Endlich nach Island...

  • Zum Thema Keramik Heizer. Ich hab im Landy ein DBS System mit großem Sinus Wechselrichter auf 230V. Wenn ich vor so einen beschriebenen Heizer ne Zeitschaltuhr klemme hab ich ne einfache Standheizung,


    Das habe ich auch mal gedacht und habe dann mal gerechnet. Wenn Du einen (teuren > 500 Euro) Sinuswandler kaufst, der wirklich 2000 Watt bei 240 Volt am Ausgang liefert, dann hat der ca. 10-15% Verlustleistung, d.h. Dein Eingang wird tatsächlich mit bis zu 2300 Watt belastet. Und das gibt bei 12 Volt einen Strom von 191 Ampére! Dafür brauchst Du, ein kurzes Anschlusskabel des Wandlers an die Batterie von max. 2-3 Metern Länge vorausgesetzt, Kabelquerschnitte von 35 - 50 mm² - recht unhandlich und nur was für den festen Einbau.


    Selbst wenn Du das noch so angehst, Du hast nicht lange Spaß damit. Bei einer Batteriekapazität von 70 Ah ist die Batterie nach 18 Minuten leer, hast Du eine dicke Zweitbatterie mit 110 Ah hast Du immerhin 30 Minuten. Immer voraussgesetzt, dass die Zweibatterie an Deinem DBS auch wirklich ganz vollgeladen ist und überhaupt noch die gesamte Kapazität hat.


    Eine richtige, mit Treibstoff betriebene Standheizung, ist da wesentlich effizienter. Die kostet aber auch ordentlich und falls Du mit der Fähre fährst könnte es Probleme geben, denn auf Fähren sind Standheizungen gerne mal verboten oder müssen dauerhaft außer Betrieb gesetzt sein. Bei Smyril Line habe ich aktuell aber nichts mehr dazu gefunden.


    Es gibt die Standheizungen ja auch als Luftheizung, die kosten dann etwa soviel wie ein guter 2000 Watt Sinuswandler und leisten ebenfalls 2000 Watt Heizleistung. Neben dem Treibstoffverbrauch von ca. 0,15 - 0,25 L Diesel/h brauchen die auch noch Strom für den Lüfter. Allerdings verbraucht der nur 15-30 Watt und damit kommst Du an der 70 Ah-Batterie im Dauerbetrieb 28 - 56 Stunden hin und an einer 110 Ah-Batterie sogar 44 - 88 Stunden.
    Wäre vielleicht eine Überlegung wert.


    GoIceland

  • Mit Standheizungen gibt es auf Fähren keinerlei Probleme. Wir haben z.B. eine im Bus und zwei im Womo und sind mit beiden Fahrzeugen schon auf etlichen Fähren unterwegs gewesen, auch der Norröna.
    Fast jeder Fernverkehrs-LKW hat eine Standheizung und davon werden tausende jeden Tag mit Fähren in Europa transportiert.

  • Hallo


    Oh, da habt ihr Recht. Da ist mein DBS System eindeutig zu schwach. Bleibt also doch nur die Bettmütze.


    Aber wie werden diese Teile dann in Campern eingesetzt, die haben doch auch nicht mehr Strom zur Verfügung. Oder doch?


    viele Grüße
    Mathias

  • Die meisten Camper haben zwei Stromkreise. Einen 12 V Stromkreis und einen separaten 220 V Stromkreis. Dieser wird mit einer Außensteckdose mit Strom vom Campingplatz gespeist. Im Innern des Fahrzeuges befindet sich dann eine Steckdose. Des weiteren wird mit diesem Stromkreis u.a. der Kühlschrank etc. betrieben. So etwas kannst Du Dir auch für den eigenen Pkw basteln. Da wird dann das Kabel bsp. über den Spalt der Motorhaube ins Fahrzeug Innere verlegt (als Beispiel s. www.vanessa-mobilcamping.de, dann unter Elektrik).


    Gruß


    Stefan

  • Aufbaubatterie und Luftheizung ( Webasto Air Top) --> kostet halt erstmal zusammen um 2500 € incl. Einbau aber dann hat man was gescheites ! Obwohl die Webasto auch wunderbar an der Autobatterie lange genug ohne Probleme laufen kann, Probleme hatte ich eher mit der Anlaufspannung der Kühlbox bzw. mit dem zu geringen Querschnitt der Standardkabel am Zigarettenanzünder.

  • Na ja, von einer Standheizung ohne Zweitbatterie würde ich dringend abraten. Ich hatte mal eine Webasto ohne Zweitbatterie. Per Zeitschaltuhr am Morgen eingeschaltet. Als ich zum Auto kam war dieses warm, die Batterie aber leer.

  • Standheizung sollte nur über Zweitbatterie mit Diode laufen, das die Primärbatterie nicht leer gesäugt wird.
    Sonst stehst in der Walachei, und schönsten die Kiste an :D

    Isländer Patrol Y61 2,8RD
    Wenn ich kein Fleisch mehr eß, eß ich Vegetarier

  • Jetzt habe ich viel über Batterien und Stromkreise gelernt. Wir werden den Heizwürfel dann nur anstellen, wenn wir externen Strom haben, also auf einem Campingplatz.
    Und uns mit der Truma warmhalten. Nochmal zum Gas: wir haben eine deutsche graue Flasche und eine schwedische, ich glaube von AGA. Diese wird mit einen Adapter an das Womosystem angeschlossen. Sollen wir besser 2 graue Flaschen mitnehmen, die schwedische ist schon "angebraucht", unser Gashändler (Pieper in Gladbeck) kann diese nicht füllen, da irgendwas im Wege ist. D.h. sie kommen mit dem Füllhahn nicht richtig an den Verschluss.
    Kann man in Island die grauen Flaschen füllen lassen und wenn ja, wo? Ich habe da Widersprüchliches gelesen.


    Walter

  • In Island gibt es z.Zt. KEINE Möglichkeit zur Füllung deutscher Gasflaschen. Wir werden eine deutsche Flasche mitnehmen. Bei Bedarf werden wir die 9 kg N1 Flaschen nutzen (Adapter in D und ISL kaufbar). Ansonsten nutzen wir unseren 36 kg Gastank. islandwinke

  • ......übrigens, denkt auch an den Rückweg. In ganz Nord-DK gibt es keine LPG Tankstelle!!! ?( Der Campingplatz in Hirtshals hatte bei unserem letzten Besuch im vergangenen Jahr allerdings eine ganze Menge unterschiedlicher, auch deutscher Gasflaschen 'vorrätig'.


    LPG & CNG Tankstellen
    (menu)

  • Hallo Ihr Lieben,


    nun ist es schon über ein Jahr her, dass wir Euch um Rat gefragt haben wegen unseres Islandsurlaubs im Sommer 2016.


    Unser Problem waren die Gasflaschen, reichen sie oder nicht?! Sie haben gereicht, und wie....
    Als wir bzw. unsere Kinder nach 16 Wochen wieder zuhause waren, hatten wir gerade mal EINE Flasche leergemacht. Das Gas ist fast nur für Kochen draufgegangen, die Heizung haben wir selten angemacht. Es war zwar nicht gerade warm im Lande, aber nach einer Weile hatten wir uns an die kühlen Temperaturen gewöhnt. Und weil an jeder Ecke eine Sundlaug zu besuchen war, brauchten wir auch kaum Duschwasser heiß zu machen.


    Island war großartig, doch ich habe auf unserer Reise festgestellt, dass ich BÄUME brauche. Viele Bäume, hohe Bäume.
    11.000 Photos habe ich gemacht, 5 Photobücher sind in der Mache.


    Auf der Rückreise, 1 Woche auf den Färöer, hatten wir noch ein "Highlight". Bei einem heftigen Sturm Windstärke 9 ist auf dem Campingplatz in Torshavn morgens in aller Herrgottsfrühe ein Caravan gegen unser Wohnmobil geweht worden. wenn wir da nicht gestanden hätten, wäre er im Meer verschwunden. Unser Wohnmobil hat laut Gutachter einen Schden in Höhe von 19.000€, seit Ende Oktober steht es in der Werkstatt und wird repariert. Der Caravan ist an unserem Womo entlanggeschrappt, hat dabei mit der Deichsel die ganze Seite verbeult. Der Alkoven wurde ziehharmonikaähnlich gestaucht und aufgerissen, vorne am Fahrerhaus ist so gut wie nichts mehr heile.
    Da wir eh ein Saisonkennzeichen haben, kann da noch lange dran gearbeitet werden, die ganzen Bleche am Alkoven rausschneiden und austauschen, lackieren.... Da es ein Elementarschaden war, zahlt die Teilkasko. Schock und Schrecken waren riesengroß, aber der Wagen war fahrbereit, nachdem wir mit Dekalin die Löcher zugepappt und mit Panzertape den Spiegel zusammengeschnürt haben. Uns ist nicht passiert.
    Wir waren DER Treffpunkt des Tages für alle Neugierigen in Torshavn, bis wir nachmittags vom Caravan befreit wurden.


    Talið veksur støðugt | Kringvarp Føroya


    Ich hoffe, der Link funktioniert.


    Diesen Sommer freuen wir uns auf Skandinavien, wir wollen mal wieder zum Nordkap.


    Sabine und Walter

  • Da habt ihr ja was erlebt. Gibt es irgendwo von euch noch einen größeren Bericht. Wenn ja wo?


    Ich meine allerdings jetzt nicht einen Bericht wegen eurem Pech mit dem Womo, sondern so in Richtung Reisebericht mit ein paar Bildern.
    Und mit eurem Womo kann ich mich den anderen nur anschließen, da habt ihr aber verdammt viel Glück gehabt. Es hätte auch schlimmer ausgehen können.

  • Danke für euren geilen Bericht und Gott sei dank ist euch nichts passiert.


    kanns kaum erwarten, bald geht's los :D daumenhoch