Aber gerade Busse sind ein springender Punkt. Immer mehr ausländische Veranstalter fahren hier mit ihren Bussen rum. In Island zugelassene Busse benötigen ein Hópferðaleyfi welches direkt wesentlich höhere Unterhaltskosten bedeutet. Die Unterhaltskosten für einen isländischen Bus sind bedeutend höher als für Busse aus Deutschland oder Osteuropa.
.
Ein grosser Namenhafter Anbieter aus Deutschland (rote Flotte) wurde bereits im vergangenen Jahr von Vinnumálast. verwarnt, jetzt droht ihnen die Lahmlegung des Fahrzeuges, sowie Bussgelder, da Bus und Mitarbeiter aus Deutschland mitgebracht werden, und nciht nach isländischem Recht vergütet werden.
So blöd sind die in Seyðisfjörður also auch nicht, die haben da mittlerweile ein gutes Auge drauf