Anbei Mal ein kleines FAQ "Tanken in Island" von mir.
Problem: ausländische Kreditkarten werden an den automatischen Tanksäulen nicht akzeptiert. Grund ist, daß die Tanksäule zunächst einen Betrag reservieren möchte, um dann später den tatsächlichen Betrag abzubuchen. Bei echten Kreditkarten mag das noch funktionieren, ausländische Debitkarten unterstützen das selten. Die Karte wird daraufhin an der Säle abgelehnt.
N1 verkauft an der Kasse tagsüber Guthabenkarten. Dort funktioniert die Kreditkarte auch einwandfrei. So eine Plastik Guthaben Karte ist dann einmalig mit z.B. 10.000 Kronen aufgeladen, mit der man an der Tanksäule draussen Diesel bekommt. Wenn man seinen LKW mit 300 Liter Tank auffüllen will hantiert man daher mit diversen Plastikkarten herum und muss das tanken mehrmals unterbrechen. Um die nächste Plastikkarte einzulegen, die umgehend zu Müll wird.
Orkan hat ein ähnliches System.
Olis als dritter Anbieter hat tagsüber an der Tanksäule die Möglichkeit, auf dem Display einen Button für "drinnen bezahlen" zu betätigen. Dort läuft es wie in Deutschland üblich: tanken, drinnen bezahlen, fertig.
Wenn die Kreditkarte nicht geht, ist daher in Island etwas vorausschauende Planung angesagt. Die tagsüber im Laden gekauften N1 Karten (um bei dem Beispiel zu bleiben) funktionieren dann auch an anderen N1 Tankstellen und Nachts wenn der Tankwart abgeschlossen hat und nach Hause gegangen ist.
Stand der Information: Juni 2022