Islandreise 2024 - Update mit Bitte um Anmerkungen, Tipps und Tricks

  • Hallo,


    ich melde mich nach meiner ersten Anfrage aus Juni zurück - die Planung nimmt allmählich Formen an. :)


    Klar ist nach wie vor, dass es - vermutlich Ende August / Anfang September 2024 - eine Selbstfahrertour mit Mietwagen wird - und wie mir vorausgesagt wurde, unterscheidet sich meine Planung nicht wesentlich von den angebotenen Selbstfahrer-Reisen, die von verschiedenen Anbietern vorgeschlagen werden.

    Wir werden uns entweder die Unterkünfte noch selbst alle zusammensuchen oder uns eine Tour im Baukastensystem maßschneidern lassen; mal sehen, was da so für Preisvorschläge kommen.


    Um etwas entspannter zu reisen, werden wir uns auch tatsächlich nur auf den Süden und Westen beschränken.


    Ich habe hier eine grobe Route mal aufgelistet und würde die Experten unter euch bitten zu schauen, ob mir grobe handwerkliche Fehler unterlaufen sind oder die Tour so "passen" könnte.


    Ist alles noch nicht in Stein gemeißelt und die angegebenen Unterkunfts - Orte sind natürlich nicht fix, sondern eher als "im Raum / in der Nähe von" gedacht.

    Die Tour ist auch bewußt so aufgebaut, dass wir meistens 2 Nächte in einer Unterkunft haben - dadurch entfällt das tägliche Wechseln und es bleibt mehr Zeit, Fotostopps auszudehen oder auch mal schlechte Witterung abwarten zu können bzw. bestimmte Orte auch nach Tageslicht wählen zu können, ohne den Stress zu haben, noch dringend zur nächsten Unterkunft weiterfahren zu müssen.


    Für Tipps, was man noch (wo) einbauen könnte - z.B. eine Walbeobachtung - oder was man eher weglassen könnte, bin ich dankbar. thx1


    Für heute liebe Grüße und einen schönen Sonntag !


    Jens


    Hier also die Planung Stand heute :


    Tag Start in Übernachtungsort Aktivität / Programm
    1 Deutschland Reykjavik Ankunft. Je nach Ankunfszeit Besichtung Reykjavik
    2 Reykjavik Borganes / Snaeffelsness Besichtigung Reykjavik, Fahrt über Hraunfossar
    3 Borganes / Snaeffelsness Borganes / Snaeffelsness Tour über die Snaeffelsness - Halbinsel, Kirkjufellsfoss
    4 Borganes / Snaeffelsness Laugaras / Golden Circle Golden Circle / Thingvellier, Strokkur, Gullfoss etc
    5 Laugaras / Golden Circle Laugaras / Golden Circle Golden Circle / Secret Lagoon, Vulkankrater Kerid etc
    6 Laugaras / Golden Circle Vik i Myrdal Seljalandsfoss, Skogafoss, Dyrholaey
    7 Vik i Myrdal Vik i Myrdal eventuell Gletscherwanderung ?
    8 Vik i Myrdal Jökulsarlon Fjadrargljufur-Canyon, Swartifoss, evtl noch bis Höfn / Stokksnes
    9 Jökulsarlon Reykjavik Rückfahrt nach Reykjavik - ja, ich weiß, das ist ne ganze Ecke :)
    10 Reykjavik Reykjavik Geführte Tour ins Hochland / Landmannalaugar
    11 Reykjavik Deutschland Rückflug. Je nach Abflugzeit noch Zeit in Reykjavik
    • Offizieller Beitrag

    Mir gefällt die Tour. Bis auf die Rückfahrt vom Jökulsárlón zeitlich gut machbar. Auch die Idee mit zwei Übernachtungen ist gut. Für eine Gletscherwanderung in der Nähe von Vík bietet sich der Sólheimajökull an.

  • Tag 8: Jökulsárlón, Fjaðrárgljúfur und Svartifoss an einem Tag ist mehr als genug. Dann noch Höfn und Stokksnes wird zu viel. Alles andere finde ich gut und machbar.

  • Danke schon mal für die Rückmeldungen.


    Wenn unser Budget es zuläßt, würden wir auch noch eine zweite Nacht am Jökulsárlón einbauen - dann wäre ein Tagesausflug nach Höfn / Stokksnes sicher eher drin.


    @ Marco: Rückfahrt nach Reykjavik an einem Tag zu lang ? Die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke hätten wir ja auf dem Hinweg schon abgegrast.


    Gibt es von Vik aus eigentlich aus Angebote zu geführten Touren ins Hochland oder nur von Reykjavik aus ?

  • Die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke hätten wir ja auf dem Hinweg schon abgegrast.

    Alle Sehenswürdigkeiten kann man niemals abgrasen ;) . Selbst nach 30 Jahren findet man immer noch neue. Außerdem musst du bedenken, dass man bei jeder Gelegenheit (natürlich nur auf dafür vorgesehenen Parkplätzen) anhältst, um die tolle Natur zu bestaunen. So kann die Strecke ganz schön lang werden. Aber machbar ist das schon :)

    Man kann ab Hella mit dem Linienbus nach Landmannalaugar: http://publictransport.is/

    • Offizieller Beitrag

    @ Marco: Rückfahrt nach Reykjavik an einem Tag zu lang ? Die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke hätten wir ja auf dem Hinweg schon abgegrast.

    Ist zu schaffen, rein von der Zeit. Wenn man schon öfter in Island war, wird es einem leicht fallen, einfach zu fahren und nicht immer wieder anzuhalten. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass eine Strecke auf der Rückfahrt völlig anders sein kann als auf der Hinfahrt. Anderes Licht, anderes Wetter etc. und es wird einen u.U.immer wieder jucken, um anzuhalten und Dinge auf Foto festzuhalten. Ich Nachhinein habe ich mich immer geärgert, wenn ich mir zu viele Kilometer für einen Tag vorgenommen haben und mir die Zeit ausging.

  • Hallo zusammen,


    nach einigen Monaten steht die Tour - alles ist gebucht.

    Deshalb hier ein Update unserer geplanten Reise.


    Ihr werdet auf einem Blick sehen, dass wir uns als Island - Neulinge die klassischen ersten Touristen-Attraktionen vornehmen werden.


    Ich bin aber für alle - auch kleinen - Anregungen dankbar, die unseren Urlaub noch unvergesslicher machen... von bevorzugten Fotospots, kleinen Cafes oder Imbisswagen, die ihr empfehlen könnt, kleinen Abweichungen von der Ringstraße, die nicht jeder Bus ansteuert, kostenlosen Parkplätzen, die vielleicht nur ein paar Hundert Meter von den offiziellen kostenpflichtigen entfernt sind etc... also alles was ihr selbst mal an persönlichen Erfahrungen gemacht und weitergeben könnt.

    Wir werden natürlich unseren eigenen Weg finden und Erfahrungen machen, aber im Sinne von "da gibt es leckere Sandwiches" über "vom Wasserfall lohnt sich noch ein Abstecher nach... bis "von dort hat man den besten Blick auf die Felsformation" nehme ich alle Anregungen dankbar auf.


    Das Thema Landmannalaugar (Tagesausflug von Hella) wurde ja bereits in einem anderen Thema behandelt.


    Hier also unsere Route - bis auf die letzte bleiben wir jeweils 2 Nächte in einem Ort, um dann mehr Zeit zu haben, in Ruhe und zu unterschiedlichen Zeiten und Wetterbedingungen die Attraktionen zu besuchen und zu erleben.


    Reisezeit ist Ende August bis Anfang September.


    Ankunft morgens in Reykjavik


    2 x Übernachtung in Langaholt / Snaeffelsness - Halbinsel


    2 x Übernachtung in Haukadalur / Nähe Geysir


    2 x Übernachtung in Vik y Myrdal


    2 x Übernachtung in Hali / Nähe Jökulsarlon


    2 x Übernachtung in Hella


    1 x Übernachtung in Reykjavik


    Spätabends am Folgetag Rückflug nach Deutschland, sodass auch für die Hauptstadt genug Zeit sein sollte. :)


    Freue mich über jede Rückmeldung - vielen Dank !


    Als Dankeschön plane ich dann nach Rückkehr auch einen Reisebericht mit Fotos hier zu erstellen... damit alle Forum-Besucher Erinnerungen auffrischen oder sich Vorfreude anlesen können. :)


    Liebe Grüße Jens GoIceland

  • Buschi

    Hat den Titel des Themas von „Islandreise 2024 - grobe Planung eines Neulings“ zu „Islandreise 2024 - Update mit Bitte um Anmerkungen, Tipps und Tricks“ geändert.
  • In Vik auf dem weg zur Kirche gibt es ein ganz kleines Wollstudio in einer Garage. Dort kann man zuschauen wie Pullover und so weiter hergestellt werden. Ein ganz netter Besitzer und auch ein ganz netter Hund. Ich habe hier mal den Link eingestellt falls das nicht okay ist wegen Werbung dann bitte einfach löschen. 2022 war es ein Einmannbetrieb. Von dort aus lohnt sich der weitere Weg zur Kirche mit der schönen Aussicht.

    Katla – The feeling of warmth

  • Auch wenn da als Ziel immer Reykjavík steht, du kommst 45 km weiter westlich in Keflavíkan und fliegst dort auch wieder ab.
    Bei einem frühen Rückflug würde ich deshalb in Keflavík oder in der Nähe übernachten. Tagsüber den Stadtbummel in Reykjavík, dann abends in die Unterkunft nach Kef und morgens dann zum Flughafen, Auto abgeben und Koffer aufgeben.
    Empfehlenswerte Unterkünfte:
    1x6 Guesthouse
    Blue viking
    Konvin Hotel

    etwas weiter weg, aber tolle Umgebung
    Lighthouse Inn