Hallo in die Runde aus Köln

  • Hallo in die Runde,


    ich bin bei meiner Suche nach "geeignete wanderschuhe für island" auf dieses aktive Forum gestoßen. Ich neige zu "zuviel nicht benötigte Sachen" und will dieses mal ganz bewußt wenig einpacken. Deshalb versuche ich eine Packliste, entsprechend den isländischen Erfordernissen zu erstellen.


    Seit mehreren Jahren wollen wir nach Island und jedesmal gab es irgendeinen Anlaß, es aufzuschieben. So auch dieses Jahr - dieses mal habe ich mir mein Handgelenk gebrochen und mußte operiert werden. Jetzt steht nächstes Jahr Island im Mai an.


    Beabsichtigt ist eine Reise von ca. 10-14 Tagen, bevorzugter Schwerpunkt nicht Stadt sondern Natur mit angemietetem Auto. Sonst steht noch nichts fest, denn die Reiseplanung beginne ich erst jetzt. Natürlich habe ich eine Liste mit vielen vielen interessanten Orten, muß aber wegen der geringen Zeitspanne leider viele viele Abstriche machen ;(


    Und hier im Forum gibt es viel für mich zu lesen. Hierfür mein Dank an alle Involvierten.


    Nochmals mein Hallo in diese Runde bevor ich jetzt arbeiten gehe.

  • Hallo


    und herzlich Willkommen.

    Hier findest du mehr als genug Tipps und Infos über Island.


    Zum Thema Wanderschuhe: Ich nutze (nicht nur in Island) Meindl Wanderschuhe mit GoreTex ;)

    Und am Ende des Tages sollten Deine Füße dreckig, dein Haar zerzaust und deine Augen leuchtend sein.

  • Nochmals Hallo in dieser Runde.


    Meine Zeit zerrinnt mir zwischen meinen Fingern. Es gibt viel zu lesen hier, aber eine Priorisierung habe ich bis dato, da das Leben immer wieder quer geschlagen ist, nicht hinbekommen. Aber wenn ich im Mai Island besuchen will, muß ich jetzt die Ärmel hoch krempeln.


    Naryu, ja, Meindl war immer gut.


    Nur, wenn man eventuell eine Vulkanlandschaft (guided Tour) besichtigen würde, wie wäre da die Bodenbeschaffenheit? Ich bin nie über vulkanischen Boden gegangen, womit wäre er vergleichbar? Wie dick sollte dann ein Profil sein? Sollte man Schuhe mit oder ohne Schaft bevorzugen (tendiere eher zu Schaft)? Tausend Gedanken und auch wenn ich nur kurze Strecken bis zu 15 km laufen kann, sind geeignete Schuhe für mich aus gesundheitlichen Gründen ein wichtiger Punkt.

  • Ich würden hohe Schuhe mit recht fester Sohle nehmen, Kat. B/C. Es kommt halt immer darauf an, wo du unterwegs bist. Oft sind die Wege gut angelegt, aber wenn du weiter laufen möchtest, wird es entsprechend naturnah sein. Und ich finde feste Sohlen bei steinigem Untergrund einfach am bequemsten.

    Vulkanisches Gestein ist meist sehr rau, das vertragen die Sohlen dann auch.

  • @Patty Danke Dir für die Rückmeldung. Meine leichten Wanderschuhe sind dann doch nicht geeignet. Aber noch immer habe ich keine passenden gefunden und ich muß die noch einlaufen, puhhh. Vermutlich ist vulkanischer Boden scharfkantig? Eher wie Geröll wie beispielsweise an der Normandie-Küste oder eher fester?


    PS: Manchmal stellt man vielleicht blöde Fragen, bitte um Nachsicht.

  • Ja, scharfkantig, porös. Ich kann dir die ZamberlanDamen 700 Sierra GTX Schuhe empfehlen, einfach anziehen und loslaufen. Die Sohle ist zwar ziemlich fest,aber den Schuh habe ich z. B. günstig bei Bergzeit bekommen und sie auch für meine, nicht wandernde, Tochter bestellt.


    Edit: Es gibt sie da leider nicht mehr. Ansonsten sind meine Lieblingsschuhe Salewa MTN Trainer Mid GTX.