Inlandsflüge und viele weitere Fragen

  • Moin,

    es geht weiter mit den Fragen.


    Auf schmalen Strassen gibt es ja immer wieder Ausweichstellen wie z.B. in Norwegen auch.

    Alles kein Problem!


    Wie sieht es aus wenn ich an einer Wasserdurchfahrt ankomme und nicht durch fahren möchte / kann?

    Auf vielen Fotos / Videos sieht es so aus als ob man dort nicht umdrehen kann. Wenn ich dazu ein paar Züge machen muss ist es ja nicht weiter schlimm. So sieht es aber oft nicht aus.

    Rückwärts zurück?

    Fzg.: 6,40 M / 2WD


    Gruß Frank

  • Moin


    Hmm. Ich habe jetzt nicht immer darauf geachtet.

    Aber ich meine das da immer eine Bucht zum ausweichen oder der Weg etwas breiter ist/war.

    Im Zweifel halt ein paar Meter rückwärts.


    Bei 6,4m nehme ich an das es sich um ein Wohnmobil handelt? Der wird ja auch nicht gerade ein Leichtgewicht sein.
    Da würde ich es tunlichst vermeiden, da zu wenden, wo keine Buchten bzw. Reifenspuren vorhanden sind. Das kann ganz schnell mal weich sein und dann hast du ein Problem.


    Furten sind in der Regel rechtzeitig angekündigt. Dann ist da auch eine Möglichkeit anzuhalten.
    Erstmal zu Fuß zur Furt um nicht in einer "Sackgasse" zu enden.


    Furten <------

    Ich glaube das Video hatte ich hier schon im Forum verlinkt.

    Zur Info... Diese 3 Furten muss man 2 mal machen, ist ne Sackgasse. Im Video sieht man den Rückweg...
    Also ist die letzte Furt eigentlich die erste und da ist ziemlich viel Platz.

    mit freundlichsten grüßen aus dem hohen norden "von deutschland".
    Jörg
    Fotos = Flickr 500px
    Videos= Vimeo YouTube
    Juli 1999, November 2006, April 2010, September 2012, Mai 2013, Januar 2014, November 2014, März 2016, Mai 2017

  • Moin,


    die Aktuelle Situation wirft bei mir eine neue Frage auf. :)


    Nehmen wir an die Ringstrasse wird durch Lava unpassierbar.

    Möglicherweise gibt es eine Umleitung die ich aber mit dem Womo nicht fahren kann.

    Sehe ich es richtig, dass ich, um meine Fähre zu bekommen, soviel Karenzzeit einplanen muss um einmal

    komplett in die Andere Richtung zum Fährhafen zu fahren ?


    Gruß Frank

  • Umleitungen werden immer so eingerichtet, das du die mit jedem Auto fahren kannst.
    Und JA... Wenn du Pech hast, mußt du einmal um die ganze Insel rum.

    Das muss nicht Lava sein. Kann auch bei einem Gletscherlauf mal die Straße wegreißen. War gerade diesen Sommer kurz hinter Vik der Fall (von Reykjavik aus) Stop--Smiley
    Oder ein Pass wird wegen Schnee gespert. Schnee--Smiley

    Du solltest das Wetter und die Straßenzustände immer im Blick haben.
    Genug Puffer am ende der Reise haben, um zur Fähre zu gelangen.
    Selbst der Pass nach Seyðisfjörður könnte wegen Sturm gesperrt sein, gerade mit einem Kastenwagen auch auf Wind achten. Bei allem über 17m/s sollte man sich sehr genau überlegen ob man noch mit einem "Wandschrank" fährt. ;)

    17m/s ca. 60km/h -- meine da fängt Windstärke 8 an.

    mit freundlichsten grüßen aus dem hohen norden "von deutschland".
    Jörg
    Fotos = Flickr 500px
    Videos= Vimeo YouTube
    Juli 1999, November 2006, April 2010, September 2012, Mai 2013, Januar 2014, November 2014, März 2016, Mai 2017

  • Moin,


    in einem anderen Thread hat Riha (Naryu) von einem anderen Flugzeugwrack in der Nähe von

    Þórsmörk geschrieben.

    Ich finde darüber nichts im Netz.

    Habe ich das falsch verstanden oder gibt es noch ein Wrack ?


    Gruß Frank

  • Hallo,


    das Wrack der DC-3 ist relativ neu "umgezogen" worden.

    Die Straße am Seljalandsfoss Richtung Þorsmörk, dann stößt man auf das Wrack.


    Aircraft wreckage sold due to tourist encroachment - Iceland Monitor

    Hier ist ein Artikel darüber.


    Da es noch nicht so bekannt ist, hat man da noch mehr oder weniger seine Ruhe.


    Rhia

    Und am Ende des Tages sollten Deine Füße dreckig, dein Haar zerzaust und deine Augen leuchtend sein.

  • Moin Rhia,


    danke für die Aufklärung!

  • Ist ja schon beantwortet.. ;)


    Das lag vorher im Nord/Osten und der Besitzer war es leid das die Leute über sein Grundstück gelatscht sind...

    Ich habe es 2012 im Norden auch gesehen, aber nur mit meinem Teleobjektiv fotografiert :P
    Der Vorteil von dem ist, das es noch nicht ganz so zerfleddert ist.


    Auch das allseits bekannte Wrack habe ich 2012 noch mit meinem Auto besucht, einschließlich einer Furt um da hinzukommen 8)

    mit freundlichsten grüßen aus dem hohen norden "von deutschland".
    Jörg
    Fotos = Flickr 500px
    Videos= Vimeo YouTube
    Juli 1999, November 2006, April 2010, September 2012, Mai 2013, Januar 2014, November 2014, März 2016, Mai 2017

  • Wir waren dort im Oktober 2023 völlig allein.

    Als wir ankamen sind gerade zwei Besucher weitergefahren.

    Total einfach dorthin zu kommen, im Gegensatz zum allseits bekannten Wrack.

  • Huch, hier geht’s weiter mit dem Wrack? Dann guckt doch noch

    Da habe ich auch meinen Senf dazu gegeben ;)