Hallo liebe Community,
wir als kleine Familie möchten zum ersten Mal Island im Sommer erkunden. Mit einem Mietwagen planen wir, von Ferienwohnung zu Hotel und umgekehrt zu hoppen.
Das Thema „Mietwagen“ scheint jedoch komplizierter zu sein, als gedacht. Es gibt einen „Preissieger“ unter den Vermietern, der seine Dienstleistung gefühlt unter 35 verschiedene Marken anbieten (z. B. FairCar, Nordic Car Rental, Cheap Jeep, Wheego, Wildcampers, Economy, Rent a Wreck, Routes, Street usw.). Den Bewertungen nach bekommt man hier jedoch manchmal ein Auto, das bereits über 230.000 km gefahren ist, und die Reifenprofile erinnern eher an Slicks.
Da wir keine Abenteuer mit liegen gebliebenen Autos erleben möchten (insbesondere nicht mit den Kindern), ziehen wir in Betracht, lieber bei klassischen Vermietern wie Europcar, Avis oder Budget zu buchen.
Soweit so gut – allerdings scheinen die Kautionen deutlich höher zu sein als bei uns üblich, mit etwa 2800 €. Das sprengt leider den Verfügungsrahmen meiner Kreditkarte. Ich habe daher bereits Kontakt mit meiner Bank (DKB) aufgenommen und den Hinweis erhalten, dass ich den Kreditkartenbetrag (Debitkarte) mit einer Überweisung auf die Visakarte aufstocken könnte.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Habt Ihr Tipps oder Anregungen?