Mietwagen | Kaution mit der DKB Keditkarte, klappt das?

  • Hallo liebe Community,

    wir als kleine Familie möchten zum ersten Mal Island im Sommer erkunden. Mit einem Mietwagen planen wir, von Ferienwohnung zu Hotel und umgekehrt zu hoppen.

    Das Thema „Mietwagen“ scheint jedoch komplizierter zu sein, als gedacht. Es gibt einen „Preissieger“ unter den Vermietern, der seine Dienstleistung gefühlt unter 35 verschiedene Marken anbieten (z. B. FairCar, Nordic Car Rental, Cheap Jeep, Wheego, Wildcampers, Economy, Rent a Wreck, Routes, Street usw.). Den Bewertungen nach bekommt man hier jedoch manchmal ein Auto, das bereits über 230.000 km gefahren ist, und die Reifenprofile erinnern eher an Slicks.


    Da wir keine Abenteuer mit liegen gebliebenen Autos erleben möchten (insbesondere nicht mit den Kindern), ziehen wir in Betracht, lieber bei klassischen Vermietern wie Europcar, Avis oder Budget zu buchen.


    Soweit so gut – allerdings scheinen die Kautionen deutlich höher zu sein als bei uns üblich, mit etwa 2800 €. Das sprengt leider den Verfügungsrahmen meiner Kreditkarte. Ich habe daher bereits Kontakt mit meiner Bank (DKB) aufgenommen und den Hinweis erhalten, dass ich den Kreditkartenbetrag (Debitkarte) mit einer Überweisung auf die Visakarte aufstocken könnte.

    Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Habt Ihr Tipps oder Anregungen?

  • Hallo Hubert,


    Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte.

    Bei der DKB Kreditkarte mit dem Aufdruck "Credit" handelt es sich um eine echte Kreditkarte.

    Das Besondere ist, dass Du die Karte aufladen kannst.

    So kannst Du Deinen Verfügungsrahmen erhöhen.

    Wenn Du z.B. 10.000 Euro auf das Kreditkartenkonto überweist, kannst Du über diese 10.000 Euro, plus Deinen persönlichen Kreditrahmen verfügen.

    Die Zahlung der Kaution ist damit kein Problem.

    Beachte aber, dass der Kautionsbetrag geblockt ist. Das bedeutet das er nicht abgebucht wird, Du jedoch über den Betrag der Kaution weniger verfügen kannst.

  • Über hertz von Deutschland aus buchen und gut.

    Ich habe das gerade mal als Privatkunde bei Herz probiert. Der Selbstbehalt ist ca. 2600€ andere Versicherungstypen sind nicht aus zu wählen. Die Hotline bestätigt auch das Privatkunden vor Ort noch die Kaution in besagter höhe zu zahlen hätten. ;(

    Vielen Dank für die Analyse. Der „normale“ DKB-Nutzer erhält eine Visa-Debitkarte und keine Kreditkarte. Die Debitkarte soll durch eine Überweisung auf das Kartenkonto aufgeladen werden, um so einen größeren Verfügungsrahmen zu schaffen.


    Habe ich richtig verstanden, dass dieser größere Rahmen auch bei der Debitkarte über den Umweg der Aufladung funktioniert? So das es auch keine Probleme bei Kaution gibt?

  • GorDAD

    Das stimmt.

    Bei dieser Bank ist es vorteilhaft, wenn man "Aktivkunde" ist.

    Ab 700 Euro Geldeingang, nicht Gehaltseingang, ist man Aktivkunde.

    Der Geldeingang erfolgt auf die Visa Debitkarte (DKB Girokonto). Da die Debitkarte ja keine Kreditkarte ist, kann man mit dieser die Kaution (Leihwagen) in den meisten Fällen nicht bezahlen.

    In Island bezahle ich alles mit der Kreditkarte. Sie kostet eine geringe monatliche Gebühr.

    Auslandsgehühren fallen nicht an.

    Noch nie gab es Probleme bei der Bezahlung oder dem Blockieren von Sicherheitsleistungen, Buchungen von Hotels etc.

    Die Debitkarte kann nicht aufgeladen werden, jedoch kannst Du über den Betrag verfügen, der auf dem Konto ist.

  • Wir haben auch die Debitkarte der DKB. Leider wird diese gerade bei Mietwagenanbietern oft nicht akzeptiert. Seit die Kreditkarte Gebühren kostet, haben wir eine kostenlose Kreditkarte bei Barclays. Letztes Jahr haben wir diese dann auf Platin erweitert. Jetzt kostet sie zwar Gebühren, dafür haben wir aber Mietwagenversicherung und Reiserücktritt dabei. Allein die Versicherung die wir uns so dieses Jahr für unseren Mietwagen in Kanada gespart haben, war mehr als die Jahresgebühr.


    Mietwagen mit hohem Km-Stand sind auf Island durchaus möglich. Man bekommt die Kilometer schneller drauf als man denkt.

  • Für alle mit gleichem Problem. Ich habe über Tui Cars bei Europcar gebucht, hier gab es die Möglichkeit (bei gleichem Preis) die Selbstbeteiligung auf 0€ zu senken (Erstattung durch Tuifly).
    Kaution vor Ort sind hier die üblichen 500€ :party: