Tatort / ARD Mediathek in Island aufrufen?

  • Ich gestehe: Ich bin ein GROẞER Tatort-Fan und freue mich auf jede neue Folge (heute: https://tatort-fans.de/tatort-folge-1278-unter-feuer/ ). Natürlich möchte ich meinem Tatort-Genuss auch in Island frönen.

    Wenn ich mir die Sendemasten von SIMinn in Island anschaue

    Quelle https://www.nperf.com/de/map/I…17.984619140625004&zoom=7

    sollte es in der Nähe der Hauptstraßen keine Probleme mit dem Internetempfang geben. Damit dürfte also auch die Nutzung der Mediathek gesichert sein.


    Das nächste Problem für meine Tatort-Sucht könnte allerdings die IP-Sperre der Mediathek sein.

    Ich vermute, ich bin nicht der Einzige mit diesem Anliegen – einige Tagesschau/Heute-Junkies wird es hier hoffentlich auch geben (Jörg, der alte Wikinger, natürlich ausgenommen).

    Was für "kostenlose" Lösungen habt Ihr in Island bereits zum laufen gebracht?

  • Der Internetempfang sollte nicht nur in der Nähe der Ringstraße gut genug sein...
    ;)

    Ich stand schon am "Popo" der Welt und hatte LTE.... Das kannst du null mit Deutschland vergleichen, wo man mitten in der Stadt mal keinen Empfang hat..

    Das einfachste um die IP-Sperre zu "umgehen", ist ein VPN Dienst...
    Es gibt kostenlose, die allerdings meistens auch ziemlich langsam sind.


    Hast du zuhause eine Fritz Box ?
    In der Fritzbox gibt es einen VPN Dienst. WireGuard. Damit kannst du dich von überall auf der Welt mit der Fritzbox verbinden und dann über dein Netz zuhause surfen..

    mit freundlichsten grüßen aus dem hohen norden "von deutschland".
    Jörg
    Fotos = Flickr 500px
    Videos= Vimeo YouTube
    Juli 1999, November 2006, April 2010, September 2012, Mai 2013, Januar 2014, November 2014, März 2016, Mai 2017

  • Vielen Dank für den Hinweis auf WireGuard – das war mir bisher nicht bekannt und klingt sehr vielversprechend.

    Ich werde bei unserer Hausratsversicherung nachfragen, ob es zulässig ist, meinen Desktop-PC während meines Urlaubs eingeschaltet zu lassen, oder ob dies als grobe Fahrlässigkeit gewertet wird.

    Möglicherweise wäre auch ein Raspberry Pi mit WireGuard eine Lösung, um der Versicherung es als "SmartHome" zu verkaufen ;) . Ich werde berichten...

  • Möglicherweise wäre auch ein Raspberry Pi mit WireGuard eine Lösung, um der Versicherung es als "SmartHome" zu verkaufen ;) . Ich werde berichten...

    ohja, bitte mach‘ das wirklich - ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen :*

  • .....

    Ich werde bei unserer Hausratsversicherung nachfragen, ob es zulässig ist, meinen Desktop-PC während meines Urlaubs eingeschaltet zu lassen, oder ob dies als grobe Fahrlässigkeit gewertet wird.

    Möglicherweise wäre auch ein Raspberry Pi mit WireGuard eine Lösung, um der Versicherung es als "SmartHome" zu verkaufen ;) . Ich werde berichten...

    WireGuard läuft auf deiner Fritzbox.

    Du brauchst dein PC nicht an lassen...

    mit freundlichsten grüßen aus dem hohen norden "von deutschland".
    Jörg
    Fotos = Flickr 500px
    Videos= Vimeo YouTube
    Juli 1999, November 2006, April 2010, September 2012, Mai 2013, Januar 2014, November 2014, März 2016, Mai 2017

  • Das man seine Haustechnik über Computer steuert gehört doch seit gut 20 Jahren zum Wohnstandard. So wie private Router und Cloudserver. was soll die Versicherung da schon sagen? Höchstens das es inzwischen bessere Alternativen gibt.

    Das stimmt wohl..

    Allerdings wird da wohl kein DesktopComputer laufen... Oder sagen wir mal lieber sollte nicht laufen.


    Das sind mini PC´s / Server usw.

    Verbrauchstechnisch ein riesen unterschied...

    Mein normaler PC liegt bei ca. 180W im normalbetrieb...

    Mein Server, wo der ganze SmartHome kram drauf läuft, liegt bei ca. 15W

    mit freundlichsten grüßen aus dem hohen norden "von deutschland".
    Jörg
    Fotos = Flickr 500px
    Videos= Vimeo YouTube
    Juli 1999, November 2006, April 2010, September 2012, Mai 2013, Januar 2014, November 2014, März 2016, Mai 2017

  • 66GradNord & bjoerg och menno!!! Ich hätte doch zugerne gewusst was die Versicherung vom Silberrücken sagt :D

    Für dich habe ich mal nachgefragt :* . Antwort [...]es kommt darauf an[...] ist der Rechner für einen 24 Std. Betrieb gedacht [...] vom Hersteller zusammengestellt, und kein DIY [...] darf er nach Herstellerangaben betrieben werden. [...]

    Versicherung Adam Riese XXL <- Kein Scherz heißt wirklich so.

  • Ich bin extra nach Island geflogen um mal zu testen ob man hier den Tatort in der ARD-Mediathek sehen kann. 😁

    Also denn von gestern könnte ich mir hier in Reykjavik anschauen wenn ich wollte. Da ich den gestern aber noch in Berlin gesehen habe, spare ich mir das jetzt.

  • Ja, wie Bill Ramsey schon gesungen hat. "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett" ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    . Es ist ein festes Ritual geworden, mit dem Tatort.

    Letzten Sonntag in Dresden war für mich wirklich mal wieder ein Highlight. Am kommenden Sonntag werden wir wohl einen der letzten neuen Tatort-Folgen mit Borowski sehen...