Gibt es einen Grænavatn auch im Norden?
Beiträge von Vielseher
-
-
Die Vorfahrin kann auch Anfang der 50er Jahre über den isländischen Aufruf, dass Arbeitskräfte gesucht würden, mit einem der Schiffe von Deutschland nach Island gekommen sein. Diese Frauen haben in der Regel die Endung -son bekommen.
Allerdings würde mich jetzt dann doch der Name Thorstein stutzig machen. Andererseits könnte das ja auch eine weit hergeholte Form von Thorsten sein.
Nachteil dieser Namensgebung war, dass diese Frauen als "Einwanderinnen" erkannt wurden und auch nicht immer nett behandelt wurden. In Frauen, Fische, Fjorde kann man das sehr gut nachlesen.
-
Ich bewundere Wanderer. Toll
-
Oh, der Artikel ist ja 4 Jahre alt. Ob die das Projekt so lange aufrecht erhalten haben mag ich bezweifeln. Das kann man aber in der Touristinformation erfragen.
-
Vielleicht meint ihr ja den Campingplatz in Mosfellbær, der soll doch so wie ein Abeuterplatz sein. oder bin ich da auch auf der falschen Seite.
-
Moin Tim,
herzlich willkommen im Forum.
Du hast ja 3 bis 6 Jahre Zeit dich intensiv mit der Sprache vertraut zu machen, damit wäre dann ein Problem gelöst.
Du hast 3 bis 6 Jahre Zeit jeder der vier Jahreszeiten einen Besuch abzustatten und Kontakte zu knüpfen, das könnte ein weiteres Problem lösen.
Dann hast du 3 bis 6 Jahre Zeit dir ein finanzielles Polster anzulegen, das dich 6 Monate über Wasser halten könnte. Problem 3 wäre dann auch etwas abgesichert.
Es hat im Übrigen noch nie jemand gefragt, wieviel Urlaub es in Island gibt. Würde mich interessieren.
Ich kann deine Fragen nicht beantworten, aber nimm das Projekt Island getrost in Angriff.
Die 3 aufgeführten Dinge scheinen mir zunächst wichtiger zu sein, als andere Überlegungen.
-
Was sollen das für Erfahrungen sein? Es geht doch sicherlich um die gesunden Omega-3-Fettsäuren? Das müsste sicherlich nicht unbedingt von Haifischen sein.
Ist das vergleichbar mit Lebertran? Mussten wir als Kinder löffeln - ekelig!
-
Hallo Michael,
ich habe jetzt erst Deinen Bericht von 2016 gelesen. Toll geschrieben mit Lust auf "Sofort-los-fahren". Bei den Bilder aus dem Fjord raus Richtung Heimat hab ich Tränen bekommen, weil ich in dem Moment daran gedacht habe, dass ich ja auch wieder zurück muss. Dabei bin ich noch nicht einmal losgefahren.
Danke nochmal
-
In Feuerland ist gerade Winter. Die dürfen ein auf kalt machen.
-
Dagegen war es bei us ja geradezu frisch
nur 32, 4 Grad. Am Nordkapp sind 30 Gradwurde gerade gesagt.
-
Genauso wirds kommen. Frischer Ingwer ist auf alle Fälle in der Tasche. Ob ich den in den Mund nehmen werden glaub ich eher nicht. Ich fürchte, da müßte mir schon ordentlich übel sein. Aber als Ingwertee zubereitet liebe ich da.
Als Schleswig-Holsteiner vonne Küste sollte ich einigermaßen über die Runden, eeh über den Atlantik kommen.
-
Die 4. (siehe Threadtitel) rückt immer näher.
Noch nicht einmal einen Fuß auf die Fähre gesetzt und schon mal so rein informativ geguckt, was denn so im nächsten Jahr möglich wäre
. Meschugge!
Umbuchungsqueen bei Smyrilline bin ich wohl nicht geworden, aber nach dem 3. Mal war es dann auch das endgültige Mal. Am 20. August sattel ich meinen Bulli und dann geht es nachts auf den Weg nach Skagen - Sonnenaufgang ansehen, aber nur, wenn auch einer vorhergesagt wird. Tags darauf geht es dann los, in einer 4-Bett Kabine, noch ohne Mahlzeiten gebucht. Vielleicht mag ich ja gar nicht viel essen, weil das evtl. nur für die Fische wäre
.
Meine Vorbereitungen sind so gut wie beendet. Die Möchte-gerne-fahren-Route ist per mapsme erstellt. Die Karten kenne ich langsam in und auswändig und immo ist es sogar richtig langweilig, denn ich habe nichts mehr zu tun. Der Taschenpackplan für die Fähre steht auch bereits.
Doch es gibt noch etwas zu tun. Durch die Umbuchung auf den neuen Termin habe ich jetzt 6 Stunden bei der Rückfahrt in Tórshavn. Mein großer Wunsch war ja eine Bustour und die gibt es tatsächlich. Es werden analog den Liegezeiten der Fähren unterschiedliche Touren angeboten. Ich freu mich darauf.
Gibt es noch etwas zu tun?
Ja, mein Bulli zickt rum, dabei ist der gar nicht weiblich
. Auf der Rückfahrt von Norwegen fiel mit einem mal der Tempomat aus, das war schon nicht so schön, gerade in Dänemark. Das Radio ging auch nicht, war aber nicht so schlimm, denn in Norwegen wäre das ohnehin nicht gegangen, dort gibt es nur noch digitales Radio und verstanden hätte ich auch nichts.
Der Ölbehälter für die Servolenkung war auch ein bisschen leer (geht ja gar nicht. Entweder ganz oder gar nicht). Ach ja, die Klimaanlage funktionierte nicht - jedenfalls war das mein Kenntnisstand bis....mein Mann zuhause dann mal fragte "Habt ihr die AC-Taste gedrückt"
. Nö, hatten wir nicht. Es gibt da auch ein Bedienungshandbuch, aber wer kann im Urlaub schon lesen!?
Nun sollte alles wieder gut sein. Frigen wurde aufgefüllt, weil so fast ohne konnte auch ohne AC-Taste nichts kühlen, Der Ölbehälter für die Servolenkung erneuert, hintere Bremsen neu. Und nun - nichts zu tun?
Auf dem Weg zum Training dachte ich mir, mal die Scheiben absprühen und den richtigen Durchblick haben. Kein Pumpgeräusch zu hören. Was haben die in der Werkstatt nun schon wieder kaputt gemacht?
Reparaturtermin 20. August! Die sind ja wohl nicht ganz klar im Kopf. Nach einigem Murren und Knurren dann doch einen Termin nächste Woche bekommen. Geht doch!
Aber dann, dann könnte es sofort losgehen
.
Zu meinen Vorbereitungen gehört es auch jeden Tag einmal in die Webcam in Seyðisfjörður zu gucken, na ja meine Lieblings Webcam þingvellier darf natürlich auch nicht fehlen.
Am 23. August gehts dann weiter im Reisebericht.
-
Felix, ihr ward, wenn ich es richtig interpretiere, noch nie in Island. Island ist nicht der Mars, aber doch speziell in jeder Beziehung. Wenn du dich durch's Forum wühlst, wirst du feststellen, wer bereits oft in Island war oder sogar dort wohnt.
Entscheide für dich, ob du dich an die Meinungen hälst, die aus Erfahrenem schreiben, oder an Erlesenem.
Ich finde es absolut nicht für gut jemandem, der noch nie die extremen Wind-, Wetter-und auch die Straßenverhältnisse erlebt hat, zum Hochland zu raten.
Es gibt soviel zu bestaunen, auch Hochland-feeling. Ihr kommt ohnehin wieder. Es muss nicht immer höher, weiter, größer sein.
-
moin Felx, herzlich willkommen im Forum
Nicht 15 km/h, sondern 15 m/s.
-
Hier fndest du auch die Öffnungszeiten von Hofsós (vorallem, wenn du das Bad nach dem 21.08.18. besuchen möchtest).
Na das ist ja mal ein toller Tipp.
-
Ich meine Hofsos im Norden.
Lg
auch ganz einfach zu erreichen. Schau mal unter G--gle, dann das Männchen auf die Straße platzieren. Auf diese Weise kannst du immer sehen, ob eine Straße asphaltiert ist. Die Aufnahmen sind zwar nicht Jahresaktuell, aber Asphalt werden sie ja nicht abbauen, eher neue Straße asphaltieren. Dieses widerrum kannst Du auf Vegasja einsehen.
-
Krauma ist an einer ganz normalen Straße. Lediglich der kleine Abzweiger ist unasphaltiert (2017). Hofes kenn ich nicht. Meinst du Hofsós?
-
-
Road Ntwork gibt es auch für 2018 und Karte mit aktuellen Baustellen.
-
Mit knapp war gemeint, Zeitpunkt der Frage in Zusammenhang mit der Abfahrt nächste Woche.
-
Die Chancen sind in Nordskandinavien tatsächlich wesentlich besser.
-
Oje, das ist aber knapp. Klar kann man Snæfellsnes mit nem normalen PKW umrunden. Im Rother Wanderführer sind etliche schöne Touren beschrieben.
Ich denke morgen werden die Wanderfreaks was schreiben.
-
Ja interessant stell ich mir das auch vor. Man kann ja darüber denken wie man will, aber die Ingenieursleistung und die Leistung der Arbeiter war doch enorm. Ich habe große Hochachtung vor diesen Menschen. dann gibt es ja auch noch den Blick in die Schlucht. Noch 61 Tage...und dann geht es immer sooo wahnsinnig schnell vorbei.
-
Danke Katrin,
das hat mir sehr geholfen. Ich würde da schon gerne hin, eventuell auch über die 907 und dann in Brú übernachten. Sænautasel stell ich mir als Übernachtung auch gut vor. Zu doof, dass die Verbindung zur 910 eine F-Straße ist, sonst hätte ich einen schönen Rundkurs machen können. Den Staudamm, auch wenn der bestimmt nicht schön ist, möchte ich schon gerne sehen.
-
Kann mir jemand verraten, wie die Straße zum Stuðlargil Canyon zu befahren ist?
Danke vorab.