Da warst Du aber echt fleißig. Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die vielen Fotos.
Beiträge von KlausR
-
-
Schön geschrieben, danke. für Deinen Bericht.
Kam leider erst jetzt dazu, ihn zu lesen.
LG Klaus
-
Teilweise gibt es auch nur 230 Volt Schukosteckdosen. Aber das Adapterkabel von Schukostecker auf CEE-Stecker habt ihr sicher sowieso dabei.
-
-
Bisher konnte ich leider nur im Schnelldurchlauf durch das neue Heft, aber in den nächsten Tagen werde ich wohl Zeit und Muße finden, das Heft ganz in Ruhe durchzusehen. Der erste Eindruck zeigte aber schon - es ist mal wieder erstklassig.
-
Vielen lieben Dank Christian, für Deine Arbeit mit und ums Forum. Ich kann mir vorstellen, dass die Arbeit teilweise schon sehr nervenaufreibend war, andererseits hast Du damit natürlich auch DEN zentralen Punkt für die Island-Fans geschaffen, der Dir zeitweise sicherlich auch viel Spaß bereitet hat.
Ich wünsche Dir viel Spaß in den anderen nordischen Ländern und dabei möglichst wenig Hindernisse und Reisebeschränkungen.
Freut mich, dass Du einen echten Island-Experten als Nachfolger gefunden hast.
Ein herzliches Willkommen lieber Marco! Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Forum und Zauber des Nordens optimal zusammenpassen und ich wünsche Dir möglichst wenig Störungen des Forum-Betriebs und keinen
Bin gespannt, wie es nun weitergeht.
Alles Gute
Klaus
-
Freitag schon wohlbehalten und nicht geknickt angekommen. Prima Beiträge, vielen Dank!
-
RUMPELSTILZCHEN!!! Nein, hab Google um Hilge gebeten und heraus kam ..... Flögufoss
Damit liegst Du richtig und kannst Dir was Schönes für das nächste Rätsel überlegen.
Hier nochmal ein anderes Foto zum Foss. Einer der Gelbjacken wolle übrigens runterklettern und ist da fürchterlich ausgerutscht. Aslo vorsichtig sein, wer da mal rumklettern möchte, ist alles sehr glitschig.
-
Ich bin mir nicht sicher, ob der Wasserfall einen Namen hat, aber er liegt im Breiðdalur.
Der Wasserfall hat einen Namen und genau den wollte ich ja wissen. Den wirst Du sicher auch noch rausfinden. Bist ja ganz dicht dran
-
Achtet auf die Besonderheit dieses Wasserfalls! Eine Naturbrücke über die Fallkante haben ja nicht so viel Wasserfälle in Island. Und mit "Richtung Ostfjorde" liegt FraenkininIsland schon ganz gut.
-
-
@Snorre64: Orca-Glück hatte ich bisher leider noch nicht. Meistens nur Buckelwale oder Finnwale.
Ich warte jetzt erstmal auf eine Antwort von Milan, damit wir hier dann wieder synchronisiert weitermachen können.
-
Ich tippe auf Snæfellsnes, Ólafsvík - im Hintergrund der Snæfellsjökull
-
Okay.
Was ist hier in Island:
W2P2+7M Selfoss, Island ?
Tryggvagata 15, Sundhöll Selfoss - das Schwimmbad.
Die Raben am Byko sind da übrigens auch gar nicht so weit weg.
-
Staðarfoss?
Richtig! Die #607 führt von der #60 aus dorthin.
Dann lass Dir mal ein neues Rätsel einfallen
-
Also dann der Westen?
Ich habe vorsichtshalber nochmal auf einer genaueren Karte nachgeschaut - das Gebiet mit dem Wasserfall gehört doch zu den Westfjorden.
Jetzt wird es ja fast einfach
-
Ok.
Ich denke an die Westfjorde?
Nicht die WestfjordeDoch die Westfjorde -
Also für mich zu schwer.
Ist der Wasserfall mehr im Landesinnern oder an der Ringstraße?
Weder - noch.
Kleine Hilfe: Den Osten des Landes könnt ihr schon mal ausschließen.
-
-
Da tippe ich doch mal auf den Grímsvötn, der in der Übersetzung wohl "die Seen des Grímur bedeutet". Und für Grímsey war der gute Grímur wohl auch noch Namenspate.
-
Ich schließe mich auch an. Trotz allem "Frohe Ostern"!
-
Aber das Beste kommt erst noch..........
Neben weiterem Ausbau des Kreuzfahrthafens Ísafjörður auch noch Patreksfjörður? Vielleicht auch noch ein größerer Flugplatz bei Patreksfjörður?
-
Bei Netflix, Amazon und Co gibt es übrigens viele Serien und Filme aus Island. Falls jemanden langweillig wird Ostern. Der Film "Milchkrieg in Dalsmynni" zum Beispiel.
Außer dem Trailer zu "Milchkrieg in Dalsmynni" habe ich zum Film selbst noch keinen Streaming-Anbieter gefunden. Wo hast Du das denn gesehen?
-
Sehe gerade, am 12.3.20 läuft um 23:25 Uhr „Sture Böcke“ auf WDR - ich habe den Film im Kino gesehen und er hat mir sehr gut gefallen.
-
20162017 haben wir Ende August/Anfang September in insgesamt 3 Wochen leider nur 3x Nordlichter gesehen, da leider immer wieder dicke Wolken das Schauspiel verhindert haben. Aber es gab sie