Hallo Klaus
Mit den Möglichkeiten einer Anreise zum Fähranleger in Hirtshals habe ich mich auch schon befasst. Meine Interpretation:
Es reicht für den COVID-19 Test auch an Antigentest, den man ggf. noch kurz vor der Einreise in Flensburg machen könnte. Ich glaube, dort soll es am Parkplatz Exe, der gut zu erreichen ist, eine entsprechende mobile Einrichtung bestehen. Außerdem wird sich in Kürze das Test-Chaos hier in Deutschland sicherlich auflösen.
Meine Empfehlung wäre also am Vortag bis nach Flensburg zu fahren und am Tag der Fährüberfahrt auf dem Transit weiter nach Hirtshals. Naturgemäß wird das dann in den frühen Morgenstunden liegen, hat aber auch die Vorteil, dass die Autobahn und der Grenzübergang nicht ganz so voll sein könnte.
Für die Einreise nach Island ist jetzt entscheidend, wann euer Urlaub dort stattfinden soll. Denn bis Ende April ist für die Einreise ein negativer PCR-Test vorzuweisen, der nicht älter als 72 Stunden (also drei Tage) sein darf. Diese zeitliche Vorgabe wäre bei einer Fährüberfahrt kaum einzuhalten. Die Fähre selber fährt zwei Tage (47 Stunden) und die Auswertung eines PCR-Test im Labor auch noch 24 Stunden. Aktuell sehe ich keine Möglichkeit das hinzubekommen.
Allerdings sollen die Einreisemöglichkeiten für Touristen ab Mai 2021 deutlich erleichtert werden und ggf. sogar die mindestens 5-tägige Quarantänepflicht (z. B. bei einem Impfnachweis). Ich denke, die weitere Entwicklung sollte man im Auge behalten und kurzfristig entscheiden, ob Dänemark und Island so erreichbar bzw. durchfahrbar sind, wie man es sich vorstellt.
Auf alle Fälle jetzt schon mal "god tur"
Martin