Beiträge von MellyOnTour
-
-
-
Externer Inhalt open.spotify.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Auch wenn es nicht um Island, sondern um die Grindwaljagd auf den Färöer geht, durchaus hörenswert.
-
Eine Bitte: wenn die Dame doch unterwegs mal muss (was vorkommen kann), dann sammelt bitte eure Papiertaschentücher wieder ein. Einfach eine kleine Plastiktüte mitnehmen und rein damit. Bitte nicht liegen lassen!
-
Hvalur hf. erlegt trächtige WalkuhIn einem der beiden gestern erlegten Wale fanden sich zwei Harpunen in Körper, berichtet Kjarninn. Bei dem erlegten Tier handelte es sich um eine Kuh, die ein…www.icelandreview.com
-
Soweit ich weiß nur Helme. Die bieten aber auf jeden Fall auch längere Touren, vielleicht einfach mal anrufen und fragen
-
Lýtingsstaðir
Hier habe ich 2019 einen 2-Stunden Ritt gebucht, mir hat es sehr gefallen.
-
Qualvolles Geschäft mit Pferdeblut: Warum Islandpferde für deutsches Schweinefleisch leiden müssen - Utopia.deIn Island werden Pferden für ein qualvolles, umstrittenes Geschäft gehalten, von dem auch Deutschland profitiert. Denn trächtige Stuten tragen ein wertvolles…utopia.de
-
Landmannalaugar ist Hochland, das wäre also ein Ausflug mit dem Hochlandbus. Keine dicke Jacke einpacken, nur viele Schichten (Isolation, Wärme, Regen usw.).
-
1. Wie sieht das mit den öffentlichen Toiletten und Tankstellen aus. Auf Basecamp kann ich zwar einige entdecken, aber viele sind das nicht gerade.
Toiletten sind gut vertrteten, kosten aber meistens Geld oder zumindest eine Spende. Nur auf längeren Wanderungen wirst du in der Natur keine finden
Zur Not also immer einen kleinen Plastikbeutel mitnehmen, um benutztes Toilettenpapier (und feste Überreste!) wieder mitzunehmen. Tanken kann man auch an jeder Ecke. Ich würde den Wagen aber nicht mehr als halb leer fahren.
2. Informationszentren:
Gibt es sie? Zum Beispiel am Gletscher Jökulsárlón ?
Es gibt Infozentren, hab ich aber nie großartig genutzt.
3. Muss man Touren am Gletscher vorbuchen?
Kommt man so an die Gletscherseen oder muss man dort Eintritt zahlen.
Zu Touren kann ich nichts sagen. Die Gletscherseeen kosten keinen Eintritt.
4. Kosten Nationalparks Eintritt?
Nope.
5. Kann man die Leuchttürme auch von innen besichtigen?
Auf den in Akranas kann man für kleines Geld hoch steigen. Ist ganz nett.
Zu dem Wasserthema: wer in Island was anderes, als Kranavatn trinkt, ist selber schuld.
-
Wenn ihr es zeitlich schafft, dann fahrt erst zum CP Grindavik. Der hat eine super Resteecke, das spart die ein oder andere Krone beim Einkaufen.
CP Thakgil kann ich sehr empfehlen, für mich einer der schönsten auf Island.
Asbyrgi: an den äußeren Rand der Schlucht wandern ist eine Tagestour. Ihr könnt aber in einer kurzen und angenehmen Tour auf den Strahl. Der CP Asbyrgi ist übrigens auch sehr schön, wenn auch etwas voller.
Blaue Lagune würde ich mir klemmen. Ich fand die Touristenansammlung schrecklich. Andere schwören drauf.
Wir waren mit dem Hochlandbus im Þórsmörk, hier kann man toll wandern.
Wenn du etwas Zeit hast: Mein Reisebericht: vier Wochen Island im Juli 2019
Wir haben auch auf CP übernachtet und waren viel wandern. Hier bekommst du vielleicht einen guten Eindruck, was wie lange dauert und wie viele Stopps man an einem Tag einplanen kann.
-
Ich geb meinen Senf auchmal dazu....
- Habt ihr generell Anmerkungen/Tipps/Ideen zur Reise mit Kindern insbesondere mit so kleinen? Vor allem auch Vorschläge für Wanderungen, da wir sehr gerne laufe
Eine meiner Lieblingswanderungen war zu den heißen Quellen, die ihr ja schon eingeplant habt. Ansonsten ist der Brúarfoss in einer schönen Wanderung zu erreichen und nicht so voll.
- Bisher ist geplant, das Auto nicht mit auf die Westmänner-Inseln zu nehmen. Ist es gut möglich die Insel zu Fuß zu erkunden oder sollen wir das Auto doch mitnehmen?
Als normalen Tagestripp würde ich den Wagen nicht mitnehmen. Puffins werdet ihr tagsüber sowieso nur sehr vereinzelt sehen, wie Claudia schon sagte. Dann nehmt euch lieber Zeit, wandert auf den Vulkan, schaut euch das Städtchen an und den berühmten Elephant Rock
- Jeweils ein Tag in der Gegend um Reykholt sowie in Holmavik sind momentan noch ungeplant. Habt ihr Ideen für mögliche Ausflüge/Aktivitäten?
Von Holmavik fand ich den Trip zu den Hotpots bei Dragsnes sehr lohnenswert.
- Wir wollen ja zu den heißen Quellen im Reykjadalur wandern. Unsere Große ist es gewohnt lange zu laufen, auch steile Wege (wohnen im Schwarzwald). Denkt ihr, das ist gut machbar mit ihr? Für die Kleine haben wir das Tragetuch dabei.
Der Weg ist schon anstrengend, aber durchaus machbar.
Hier ( Mein Reisebericht: vier Wochen Island im Juli 2019 ) findest du meinen Reisebericht. Wir waren auch viel wandern und waren in fast allen Ecken unterwegs. Vielleicht hilft dir das bei der Planung ein bisschen.
-
Bei Spotify einfach nach isländischer Musik suchen, dort gibt es viele Playlists mit allen möglichen Songs.
-
CP = Campingplatz
Es gab mal eine Webseite, auf der für alle Häfen aufgelistet waren und wann dort ein Kreuzfahrtschiff anlegt. Hab aber den Link nicht mehr. Vielleicht kann jemand aushelfen?
Klar, wer fest gebucht hat, kann nur bedingt auf große Schiffe reagieren und den Orten an dem Tag kaum aus dem Weg gehen. Camper haben es da leichter
aber wir sind auch zweimal in Orten gewesen, wo Kreuzfahrtschiffe angelegt hatten (1 Schiff in Seyðisfjörður und sogar zwei in Akureyri). Da war es schon merklich voller und das Kreuzfahrtpublikum ist auch nicht mein Schlag Mensch.... gegen Abend wurde es dann schlagartig ruhig, als die Schiffe weg waren.
-
Heißt das jetzt, dass man wenn die 2. Impfung nicht mindestens 14 Tage vor Einreise stattgefunden hat, dass man dann in Quarantäne muss? Ist ja nicht zu fassen! Das ist doch das was auf den isländischen Seite mit den Einreisebestimmungen steht. Unglaublich!
-
Die Ringsraße ist komplet asphaltiert. Einige Nebenstrecken sind geschottert und haben teilweise Löcher, sind aber auch mit normalen Autos ohne Probleme befahrbar (wir hatten einen Kleinstwagen Hyundai i10 und nirgendwo Sorgen). Da du ja offensichtlich erfahren bist, wirst du die Tour ohne Probleme hinkriegen. Lass dir keinen teuren Wagen aufschwatzen, den du nicht brauchst. Bei Über- und Rückgabe nur reichlich Fotos anfertigen, das verhindert böse Überraschungen.
-
Wie immer tolle Bilder
-
Ganz ehrlich, die von dir geplante Tour kannst du locker mit einem normalen Wagen machen. Wenn du unbedingt den Aldeyarfoss sehen willst (ist wirklich schön da) lohnt sich das eher im Rahmen einer Wanderung als dafür extra einen 4WD zu mieten. Oder dahin trampen geht auch
Sonst kann ich nur wieder an meinen RB verweisen. Da stehen Kosten, Wanderzeiten und Tage drin. Daran kannst du dich orientieren, welche Tage zu kurz sein dürften, was Museen kosten und wie lange welche Wanderungen sind.
-
Hi, im Großen und Ganzen eine realistische Planung. Einige Tage (z.B. der Ankunfstag) sind sehr voll, bei anderen könntest du zum Mittagessen schon durch sein.
Puffins am Besten bei Borgarfjarðarhöfn. Näher kommst du denen nirgendwo. Reiten kann ich dir Lýtingsstaðir ans Herz legen. Whale Watching waren wir von Husavik aus. War ganz nett. Picknicktische gibt es immer wieder und auch reichlich.
Zu den Preisen: ich war 2019 in Island. Eintritte, Essen gehen usw. ist schon deutlich teurer als in Deutschland. Sehr einfache Museen im Bereich um die 1.000 ISK, besondere auch viel teurer. Alkohol ist sehr teuer. Damit am Besten im Duty Free am Flughafen reichlich eindecken, wenn ihr unbedingt Alkohol braucht.
Falls du allgemein interessiert bist und auch Interesse an den Zeitangaben für Wanderungen hast: ich habe nach meiner Reise durch Island hier im Forum einen ausführlichen Reisebericht dazu geschrieben. Link: Mein Reisebericht: vier Wochen Island im Juli 2019
VG
Melanie
-
Das klappt aber nur, wenn das WoMo alles integriert hat. Ich denke hier insbesondere an den Toilettengang...
-
Ich hab auch vier gezählt. Drücken wir ihnen die Daumen
-
Zwei hungrige Schnäbelchen....
-
Gerade war Mutter Rabe kurz nicht im Nest (essen oder kackern vielleicht?). Leider ist der Winkel der Kamera so blöd, dass man nicht sehen kann, wie viele Eier sich im Nest verstecken.
-
Hi Bille,
danke für deine netten Worte. Es freut mich, dass dir mein Bericht gut gefallen hat.
Ich habe für die Vorbereitung den Reiseführer von Stefan Loose gelesen und viele viele Stunden im Internet recherchiert.
VG
Melly
-