Was ich vergessen habe zu schreiben bzw. was nicht so rausgekommen ist. Für Island Ersttäter gibt es mE viiiel tollere Dinge zu tun.
Beiträge von Sand
-
-
Zum Wrack bzw. den Wracks.
Wir sind bei unserem 10. oder 11. Mal Island zum Wrack spaziert, weil mal gut Zeit war. Hätten wir uns eigentlich sparen können. Es gibt 100x tollere Dinge zu tun in Island. Der Weg dorthin ist zudem superfad...
-
Wir waren ab Hauganes beim Whale Watching. Ist weniger touristisch, aber dafür gibt es natürlich auch weniger Touren,... und das Geosea ist auch nicht gleich ums Eck
-
Liebe Silke,
DAAANKE, dass du dir immer die Mühe machst und Reiseberichte schreibst. Du hast immer wieder Tipps dabei, die für mich trotz 13x Island neu sind.
Ich freue mich auf die Fortsetzung, lg Sandra
-
Halli Hallo
Ich nutze im Auto und am Boot immer so Bänder die am Handgelenk zu tragen sind, sodass mir nicht schlecht wird. Klappt wirklich wunderbar. Am liebsten kaufe ich sie natürlich in einer Apotheke in Island,... gibt's aber bestimmt auch in Österreich bzw. Deutschland.
Und was das Baden betrifft, spreche ich mich ganz klar für ein kleineres Bad aus. Mein Favorit ist das Geosea in Husavik, aber auch das Gudlaug in Akranes mag ich, den Ylströnd in Reyjkavik, das Vok Bath in Egilstadir, dort gibt's recht in der Nähe auch ein supertolles öffentliches Schwimmbad (Name muss ich nachschauen), das Bad am Myvatn, ach ja das öffentliche Schwimmbad in Hofsos. Mir war die Blaue Lagune schon vor 9 Jahren viiiel zu touristisch.
Viel Spaß beim Planen!
-
Ich sag DANKE für alles, was du mit uns geteilt hast. Ich versteh total, dass dir das hilft,... auch das Zurückkommen an DEN Ort ist bestimmt gut und wichtig.
Ich wünsche dir und deiner Tochter eine schöne gut tuende Reise, auf der ihr eurem Mann / Papa noch ein Stück näher seid, wie ihr es im "normalen Leben" ohnehin seid.
Alles Liebe!
-
Es war mir echt ein Bedürfnis davon zu erzählen, weil wiiiie kann man nur so sein.
Egal, wir sind inzwischen am Strom und kochen uns grad was Gutes.
-
Hallo zusammen,
ich kann grad nicht anders und muss euch erzählen, was uns gerade passiert ist.
Wir kommen am Campingplatz in Kopasker an. Eine große Wiese. Eigentlich wollen wir rechts draußen stehen bleiben, aber da gibt's keinen Stromanschluss und den brauchen wir heute weil vom Wandern alles nass / feucht ist. Also fahren wir auf die andere Seite, da haben wir vor einer Picknickbank zwischen zwei Campern noch gut Platz. Plötzlich geht die Tür des einen Campers auf. Ob der Platz nicht groß genug sei fragt der Typ auf Englisch, der aber aus Deutschland kommt. Doch, ist er, aber nur hier gibt es Strom. Der sei aber reserviert, meint er. Für wen? Für die zwei, die schon da stehen. Ja genau. Die wären bestimmt nicht schon angeschlossen...
"Wohl vergessen, das Handtuch aufzubreiten." kann ich mir als Kommentar nicht verkneifen.
Dann fahren wir weiter, weil in solch Nachbarschaft mögen wir gar nicht sein, schlechtes Karma.
Wir setzen auf jene Camper, die im Zweifel den Strom(Anschluss) sogar teilen würden sofern notwendig.
-
Wir haben die feste Kabine von JS Camper in der Luxury Edition. Die ist wirklich super, vor allem im Vergleich zur "normalen Version" die wir 2020 hatten. Aber es ist und bleibt eng.
-
Hallo Bernd,
wir sind gerade zu zweit mit einem Pickup Camper unterwegs und glaub mir,... es ist eng!! Vor allem wenn einen das Wetter zwingt herinnen zu essen, herinnen die Handtücher aufzuhängen etc. Drei Leute hätten theoretisch Platz, mE aber unrealistisch. Geschweige denn zu viert...
lg Sandra
-
Hallo Sina,
wir haben 2020 über JS Camper gebucht und sind schlussendlich auch für 2024 wieder dort gelandet. Die Preise sind nicht ohne, aber im Vergleich zu Happy Camper fast ein Schnäppchen 🙃.
lg Sandra
-
Ohhhh danke!!!!
-
Hallo zusammen,
wir sind heuer erstmalig über Silvester in Island bzw. Reykjavik.
War jemand von euch schon dort, kann Orte für Bonfires empfehlen?
Freu mich über eure Tipps, daaanke.
-
Oh ja, ich schon, danke für deine Bericht.
Und sorry für die fehlenden Reaktionen,... dabei weiß ich, wie sich das anfühlt. Ich hab deshalb letztes Jahr meinen Bericht nicht weiter geschrieben,...
Ich freu mich auf weitere Tage!
-
Danke Silke!
Ich habs fast vermutet.
Bin grad unsicher, ob so viel gesperrt ist, dass es ein Problem ist oder aber eh nicht. Hmmm, bin grad unschlüssig.
-
Hallo zusammen,
wir planen in der zweiten Juni Hälfte mittels Camper im Nordosten/Osten Islands unterwegs zu sein.
Jetzt hab ich mich gefragt, ob es zu der Zeit aufgrund der Brutzeit womöglich zu Sperren von Wanderwegen kommt? Ich kann mich erinnern, dass auf Flatey Teile gesperrt waren,...
Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen?
lg Sandra
-
-
-
-
Hallo zusammen,
ich habe heute eine sehr sehr ungewöhnliche Frage. Nämlich: weiß jemand von euch, wo sonst es die Wolle gibt, die der Netto in Selfoss verkauft,... die großen Knäuel. Schwimu hat nicht genug, braucht Nachschub - aber bis dato kein anderer Netto hat Wolle geführt.
Danke euch, lg Sandra
-
Danke auch von meiner Seite für deinen Reisebericht. Hat Spaß gemacht mitzulesen.
Ich find Nordlichter ja am schönsten, wenn sie einem einfach "passieren". Wie schön, dass du dieses Glück hattest!
Viel Spaß beim "in Erinnerungen schwelgen" und vielleicht ja schon Überlegen, wo es beim nächsten Mal hingeht.
Schöne Weihnachten!
-
Hallo Benni,
sorry, jetzt hat es ein bisschen gedauert mit meiner Antwort,... der vorweihnachtliche Wahnsinn hat zugeschlagen. Da wird die Sehnsucht nach Island gleich noch größer .
Wegen Ferienhäusern.
Minniborgir könnte für euch interessant sein. Kenn ich zwar nur vom Vorbeifahren, schaut aber ganz nett aus. In Hveragerdi gibt's auch Cottages, ob mit oder ohne Hot Pot weiß ich leider nicht. "Unser" Ferienhaus ist ziemlich groß (6 Leute haben ganz locker Platz, im Fall auch mehr),... weiß nicht, ob euch das interessiert.
Viel Spaß beim Planen, lg Sandra
-
Hallo Benni,
was haltest du von einer fixen Unterkunft samt Hot Pot in der Nähe vom Golden Circle? Ihr beide könnt im warmen Sitzen während euer Töchterchen schon schläft?
lg Sandra
-
Mittwoch, 26.10.
Für heute haben wir das Gudlaug in Akranes im Aug. Im Internet habe ich gelesen, dass heuer im Herbst / Winter jeden Tag geöffnet ist, momentan sogar schon ab 12.00 Uhr. Für uns ideal, was Hin- und Rückfahrt betrifft.
Also starten wir in aller Ruhe, nehmen den Weg via Thingvellir und kommen kurz nach Öffnung des Gudlaug am Parkplatz einige Meter entfernt an. Wir packen unser Zeugs und spazieren zum Bad. Es ist leer :-). Wir zahlen im Container vis a vis die 500,00 ISK pro Person und gehen dann in die Umkleide, die halb open air ist. Wie ich das meine? Unterhalb der Tribüne des (Fussball?) Stadions wurden eine Wand eingezogen, eine Bank aufgestellt und ein paar Haken montiert - getrennt für Frauen und Männer versteht sich. Alles sehr sehr einfach, samt viel frischer Luft vom Spalt ins Freie. Brrrr, kalt. Noch kälter wird's die paar Meter im Freien rüber zur Dusche. Das Wasser ist aber herrlich warm,... das der Dusche und das im Pool. Fast zwei Stunden genießen wir das Wasser, den Ausblick, die Ruhe. Kein einzig anderer Mensch kommt ins Wasser. Das ist natürlich fein, aber fast ein bissl schad,... weil ein paar Einheimische beobachten, wäre schon ganz nett gewesen. Aber kein Wunder - um die Zeit arbeiten die Leute natürlich. Die Idee zwischendurch ins Meer zu gehen, verwirft mein Mann. Zu weit "weg" ist das Meer, so ganz allein ist auch nicht ideal,...
Durchgeweicht und super zufrieden ist irgendwann einfach Zeit zu gehen,... gaaanz leicht fällt es nicht.
Dieses Mal fahren wir über Reyjkavik retour. Eine gute Gelegenheit bei Braud & Co. Brot Nachschub zu holen. Es schmeckt uns einfach. Bei der Hallgrimskirkja gibt's ein Pylsa, ... nix Klassisches, sondern mit Pulled Lamb. Kann was. Danach schauen wir noch kurz ins Kringlan und dann geht's über die Hellisheidi "nach Hause",...
Heute gibt's einen Wok mit Lamba Snitzel und dann nochmal viiiel warmes Wasser in "unserem Hot Pot". Herrlich.
-
Dienstag, 25.10.
Ihr ahnt es - wir schlagen lange, frühstücken in Ruhe, dann ist die Frage: Wohin heute?
Wir denken an den Bruararfoss. Aber ob der heute - alles ist grau in grau - das ideale Ziel ist? Wir starten mal Richtung "Norden" und entscheiden uns unterwegs dagegen.
Wir machen Halt beim Strokkur. Sind schockiert, wie viel los ist. Und dass viele Leute lieber minutenlang in ihr Handy grinsen, um ein Foto des Ausbruchs mit ihnen drauf zu haben als den Ausbruch an sich anzuschauen. Naja, jeder wie er meint. Wir schauen uns zwei drei Ausbrüche an - ist einfach immer wieder faszinierend.
Dann fahren wir Richtung Gullfoss. Ich hatte am Tag zuvor in Silkes Reisebericht von ihrer Wanderung an die Ostseite gelesen, bei Wapp nachgelesen. Der Reiz war groß. Mit unserem Jeep Compass sollte die Anfahrt auch kein Problem sein. War sie auch nicht! Dass man die Straße eigentlich nicht befahren darf, hab ich erst am Abend zurück im Ferienhaus gelesen,... da war's schon zu spät. Naja, war und ist so.
Die Wanderung ans "östliche Rim" war einfach und auch unspektakulär. Ich denke im Sommer, wenn vor lauter Lupinen alles lila ist, ist das anders. Das Ziel lohnt aber wohl immer. Der Blick von der Seite ist einfach anders, ganz anders. Wir sind überwältigt von den Wassermassen, vom Anblick, der ganzen Szenarie. Auch von der Ruhe. Wir treffen auf insgesamt drei andere Leute, plus vier am Hin- bzw. Rückweg im Auto.
Ich glaube, man muss sich keine großen Sorgen machen, dass die Ostseite bald überrannt wird. Für Anfahrt plus Wanderung hat wohl kaum einer der "Ersttäter" Zeit. War bei uns allen ja nicht anders.
Retour ins Ferienhaus geht's via Fludir und Skalholt. Dort gibt's Räucherlachs und abends dann Humar Nudeln (oder sagen wir Nudeln mit Kaisergranat). Danach viel warmes Wasser im Hot Pot und viiiele Nordlichter und das obwohl Low vorhergesagt ist. Wir haben sie ja schon öfters gesehen (auch am Sonntag Abend),... so entspannt im heißen Wasser sitzend ist's aber schon nochmal besonders .