Beiträge von Sonja980

    ZNMAC Zum Thema Internet wurde schon alles gesagt. Wir hatten auch nichts zusätzlich und in den Unterkünften das WLAN genutzt.

    Damit wäre ich dann auch beim Thema Navi. Finde ich überflüssig. Wir haben alles über Google Maps gemacht und hatten keinerlei Probleme. Zuhause hatten wir zur Sicherheit eine Offlinekarte von Island runtergeladen. Auf Maps hatte ich unsere Favoriten markiert um nicht vor Ort ewig suchen zu müssen.


    Bezüglich Medikamente würde ich beim Auswärtigen Amt nachschauen oder nochmal googeln. Vielleicht gibt es diesbezüglich auch keine Vorschriften in Island, ich hatte mich darüber nicht informiert.

    Ich bin Rheumatikerin und hatte mir bis zu einer Südostasien/Dubai Kreuzfahrt letztes Frühjahr darüber noch nie Gedanken gemacht. Da Singapur und Dubai aber recht strenge Regeln haben, habe ich mich dann damit etwas mehr befasst. Ich nahm damals noch normale NSAR, zu denen ja auch Ibu gehört, und dazu bei Bedarf Metamizol. Das ist in Deutschland ein gängiges, verschreibungspflichtiges Schmerzmittel. In Singapur musste ich mir dieses aber genehmigen lassen. Normal sind solche Genehmigungsverfahren, wenn man nur den Bedarf für die Reiselänge mitnimmt, eher nicht das Problem. Zusätzlich hatte ich das ADAC Formular für meinen Medikamentenbedarf von meiner Ärztin ausfüllen lassen. Formular und Medis dann natürlich ins Handgepäck. Sehen wollte es keiner, aber das Motto war in diesem Fall "Haben stätt hätten".

    Ich hoffe der Link ist erlaubt

    Medikamente auf Reisen: Das darf ins Handgepäck
    In vielen Ländern wird genau kontrolliert, was an Medikamenten mitgebracht wird. So vermeidest du Missverständnisse bei der Einreise.
    www.adac.de

    Wir hatten im Oktober 23 nur bei unserer Vermieterin in Vik Bargeld gebraucht. Das wussten wir aber, hatte sie uns geschrieben. Wir haben sie dann nach nem Geldautomat in Vik gefragt und dort mit der Visa abgehoben.

    Selbst öffentliche Toiletten oder Parkplätze in der Pampa klappen mit Kreditkarte.

    Im Urlaub sind wir fast immer mit Kreditkarte klargekommen, egal wo. So Bargeld verliebt sind glaub ich echt nur wir Deutschen :D. Aber zu Hause zahle ich auch fast alles mit Karte, meistens sogar mit Kreditkarte. Funktioniert in den meisten Fällen.

    Schau mal online nach kostenlosen Kreditkarten die auch im Ausland kostenlos sind. Da solltest du fündig werden.

    Das Flugzeugwrack Richtung Porsmörk lässt sich wunderbar mit Seljalandsfoss und Gljufrabui verbinden. Auch der Skogafoss ist hier nicht mehr weit.

    Prinzipiell würde ich auch eher kurzfristig buchen. Hat bei uns im Oktober gut funktioniert. Aber im August bin ich mir da nicht so sicher... Ich würde, denke ich, Dinge die ich UNBEDINGT machen will vorbuchen und die nicht so wichtigen eher kurzfristig.

    Aber mit reservieren könnt ihr euch vielleicht auch noch etwas Zeit lassen, ist ja erst Januar

    Wir waren ab Husavik, da gibt es einige Anbieter. Einfach mal googeln. In Husavik waren wir noch im Walmuseum, war auch sehr intressant. Anschließend waren wir noch am Fels Gatanöf. Etwas abenteuerlich dorthin zu kommen, weil selbst die Dame im Museum nicht so genau wusste wie :D, aber es hat geklappt.

    Ein Bekannter meines Mannes war meine ich ab Hauganes unterwegs. Ab Reykjavik gibt es auch Touren.


    Bei Egilsstadir gibt es noch den Hengifoss, auch sehr schön, oder die Studlagil Schlucht :love:. Könnte dort im August aber auch ziemlich voll werden :/

    Wenn ihr empfindlich für Seekrankheit seid...habt ihr es schon mit diversen Pflastern, Kaugummis etc. versucht? Wir machen öfter Kreuzfahrten und das hilft dort immer einigen, vor allem die Pflaster für hinters Ohr. Die Chancen stehen auf Island definitiv besser als woanders! In der Karibik hatten wir auch gar kein Glück, in Kanada vor allem Belugas und Minkwale. Die zeigen sich aber nicht so schön wie Buckelwale. Davon hatten wir auf Island aber unzählige :love:. Ich glaube im Sommer stehen die Chancen da nochmal besser.

    Hallo kikki45,

    Die blaue Lagune würde ich eher von Reykjavik aus machen. Sonst fahrt ihr ja quasi wieder zurück.

    Es gibt aber so schöne andere Bäder...

    Vök Baths | Vök Baths is a geothermal destination on the Lake Urriðavatn in East Iceland

    Geosea Geothermal Sea Baths
    GeoSea is not only a world-class geothermal bathing mecca — it is an experience that taps into the historical roots of a small fishing town in North Iceland…
    www.geosea.is

    Forestlagoon
    www.forestlagoon.is

    Krauma Geothermal - Luxury and Relaxation in Iceland's Natural Hot Springs
    Discover luxury and relaxation at Krauma Geothermal, just one hour from Reykjavik. Soak in the natural, geothermal pools, enjoy a sauna, and indulge in…
    www.krauma.is

    Und natürlich die ganz normalen öffentlichen Bäder. Vielleicht findet ihr auch Unterkünfte mit eigenem Hot Pot, hatten wir z.B. eine wirklich schöne in Laugar. Da hatten wir jeden Abend den Pot für uns allein

    Stóru Laugar - Guesthouse in Laugar North Iceland
    Stóru Laugar is a friendly guesthouse located in the small village of Laugar in North Iceland. Our location is ideal for those who are looking to explore and…
    storulaugar.is


    In Vik kann man ganz toll am Cap Dyrholaey die Papageientaucher beobachten. Da hatten wir Anfang August ganze Scharen.


    Eishöhlen im August wird denke ich eher schwierig. Touren werden oft erst ab Oktober angeboten. Auf eigene Faust sollte man das auf keinen Fall machen!!! Ihr habt dafür (vermutlich) gar nicht die passende Ausrüstung. Und Gletscher ohne Guide zu besteigen ist sehr gefährlich!!


    Einen zusätzlichen Stopp könntet ihr an der Fjallsarlon machen. Dort haben wir eine Bootstour gemacht und man kommt recht nah an die Gletscherzunge. Jökullsarlon solltet ihr natürlich trotzdem machen, den Diamond Beach gibt es nämlich an der Fjallsarlon nicht.

    Wenn ihr in der Ecke seid bietet sich vielleicht die kleine Wanderung zum Svartifoss an. Einer meiner Favoriten auf Island.


    Was ich in deinem Plan vermisse ist Whale Watching. Grade mit Kindern ein unglaubliches Erlebnis!


    Reiten lässt es sich auf Island in vielen Ecken gut. Wir sind keine Reiter, hatten uns aber aus diesem Grund auf einem Pferdehof einquartiert.

    Lýtingsstaðir

    Leider gab es bei uns den ersten Wintereinbruch und Evelyn hatte die Pferde noch auf der Koppel. So klappte es bei ihr nicht, aber bei einem anderen Anbieter ein paar km weiter.


    Vielleicht konnte ich dir ein paar Tipps geben ;)


    Grüße Sonja

    FrankHH und Dreadfee Es gibt aber, zumindest mein Stand vom Oktober 23, nur diesen einen mautpflichtigen Tunnel bei Akureyri. Der lässt sich aber super umfahren, zumindest wenn kein/nicht viel Schnee liegt. Landschaftlich ganz nett und zeitlich nicht sooo viel länger.


    Zum Thema Roaming und Google Maps. Wir laden uns immer das Gebiet in dem wir unterwegs sind als Offline Karte herunter. Hat auf Island und auch in Kanada bezüglich Routenplanung per Auto top funktioniert, Fußweg leider nicht. Mit Android klappt es auf jeden Fall Karten runter zu laden.

    Wir waren letztes Jahr im Oktober auf Island. Die Unterkünfte waren für diese Jahreszeit wohl ungewöhnlich gut gebucht. Zumindest sagte uns das eine unserer Vermieterinnen. Die Unterkünfte (wir haben auch eine Umrundung gemacht) waren auch tatsächlich alle gut gefüllt. Ob das natürlich im April auch so ist, kann ich nicht sagen. Aber es liegt ja ähnlich im der Nebensaison.

    Ich denke wenn ihr einfach "nur" eine Unterkunft wollt könnte das schon klappen. Für uns kam z.B. kein Gemeinschaftsbad in Frage, Schlafsäle auch nicht und wir wollten uns überwiegend selbst verpflegen. Da dezimiert sich dann die Auswahl schon etwas. Wenn man das aber zwischendurch oder generell in Kauf nimmt geht es sicher irgendwie.

    Murphy Ich würde die Fahrt auch nicht an einem Tag auf mich nehmen, schon gar nicht im Reisebus. Kurz mal anhalten wenn einem danach ist, is nicht. Die Gletscherlagune ist toll, aber ob es das wert ist :/

    Eines unserer absoluten Highlights war eine Gletscherwanderung mit Eishöhle. Vielleicht wird um diese Jahreszeit auch eine Tour am Langjökull oder Solheimajökull angeboten? Das wäre gar nicht so weit von Reykjavik und Eis gibt es da jede Menge ;)

    Wir haben auch die Debitkarte der DKB. Leider wird diese gerade bei Mietwagenanbietern oft nicht akzeptiert. Seit die Kreditkarte Gebühren kostet, haben wir eine kostenlose Kreditkarte bei Barclays. Letztes Jahr haben wir diese dann auf Platin erweitert. Jetzt kostet sie zwar Gebühren, dafür haben wir aber Mietwagenversicherung und Reiserücktritt dabei. Allein die Versicherung die wir uns so dieses Jahr für unseren Mietwagen in Kanada gespart haben, war mehr als die Jahresgebühr.


    Mietwagen mit hohem Km-Stand sind auf Island durchaus möglich. Man bekommt die Kilometer schneller drauf als man denkt.

    Ich hatte lediglich die Strecke die Maps angibt wiedergegeben. Reine Fahrtstrecke hat über Maps bei uns immer gut gepasst. Selbstverständlich nur wenn alles "normal" ist.

    Ich persönlich würde es auch nicht in einem Rutsch durchfahren. Aber das muss ja jeder selbst entscheiden.

    Ja, der Tunnel ist mautpflichtig, lässt sich aber ohne Probleme umfahren und ist landschaftlich auch noch ganz hübsch.


    Grüße

    Sonja

    Hallo Barbara-Eva,

    Das ist recht schwierig zu sagen denke ich. Kommt auch darauf an ob ihr Hotels mit Verpflegung wollt...oder Selbstverpflegung...oder Gästehaus...oder Ferienhaus... die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.

    Die genauen Preise habe ich nicht mehr im Kopf, aber grob müsste es bei uns diese Richtung gewesen sein:

    Flüge ca. 400€/Person

    Mietwagen 19 Tage: ca.1000€

    Unterkünfte: ca.150€ im Schnitt pro Nacht für zwei

    Da kommt dann natürlich Verpflegung, Sprit, Aktivitäten und Souvenirs dazu.


    Allerdings waren wir im Oktober dort. Im Juni ist es evtl. etwas teurer.


    Ich denke auch das ein Reiseanbieter einen guten Anhaltspunkt bietet womit ihr rechnen müsst.

    Auch wir brauchten letztes Jahr ÜBERHAUPT KEIN Bargeld unterwegs. Auch Toiletten mitten in der Pampa die kosteten, konnten mit Kreditkarte bezahlt werden. Parkplätze oft über App.

    Nur unsere Interkunft in Vik mussten wir Bar zahlen. Das wussten wir aber vorher und ghaben uns im Lauf der Reise den entsprechenden Betrag besorgt.