Beiträge von Buschi

    Ich freue mich, dass ich inzwischen auch mal Tipps zu Island abgeben kann… :S


    Wir waren am letzten Tag unserer Island - Reise im Perlan, da unser Rückflug erst Mitternacht ging.

    Spontan Karten an der Tageskasse gekauft.

    Auch bei uns war es relativ leer, eine kurze Wartezeit (15 min) hatten wir lediglich bei der Nordlichter Show.


    Da wir jede Menge Zeit hatten, waren wir auch entspannt etwa 4 Std vor Ort.

    So 2-3 sollte man schon einplanen, um alles sehen zu können, gerade weil man bei den Shows und der Eishöhle mit etwas Wartezeit rechnen muss.

    Ist aber auf jeden Fall ein lohnenswertes Ziel mit schönem Blick auf Reykjavik vom Dach aus.

    Hallo zusammen,


    unsere erste Island Reise steht vor der Tür… Sonntag geht’s los.


    Eine Doppelfrage hab ich dann doch noch auf dem Herzen:

    Überall liest man, dass fast alles mit Karte bezahlt wird und Bargeld so gut wie überflüssig ist… soweit so gut.

    Für unsere 10 Tage werden wir also wohl alles mit Karte regeln können oder empfiehlt es sich dennoch etwas Bargeld mit sich zu führen?

    Wie verhält es sich denn mit öffentlichen Toiletten unterwegs - sei es an den klassischen Sehenswürdigkeiten mit Parkplatz oder vielleicht Tankstellen oder Cafés zwischendurch… kosten die was und wie bezahlt man dann? Halt sowas wie hier in Deutschland, wo man ja gern 50 oder 70 cent oder so bezahlt für Nutzung und Reinigung.

    Wird dafür was an Kleingeld benötigt, zahlt man mit Karte oder wie läuft das?

    Kurze Info wäre nett.

    dankeschoen1

    Hallo zusammen,


    nach einigen Monaten steht die Tour - alles ist gebucht.

    Deshalb hier ein Update unserer geplanten Reise.


    Ihr werdet auf einem Blick sehen, dass wir uns als Island - Neulinge die klassischen ersten Touristen-Attraktionen vornehmen werden.


    Ich bin aber für alle - auch kleinen - Anregungen dankbar, die unseren Urlaub noch unvergesslicher machen... von bevorzugten Fotospots, kleinen Cafes oder Imbisswagen, die ihr empfehlen könnt, kleinen Abweichungen von der Ringstraße, die nicht jeder Bus ansteuert, kostenlosen Parkplätzen, die vielleicht nur ein paar Hundert Meter von den offiziellen kostenpflichtigen entfernt sind etc... also alles was ihr selbst mal an persönlichen Erfahrungen gemacht und weitergeben könnt.

    Wir werden natürlich unseren eigenen Weg finden und Erfahrungen machen, aber im Sinne von "da gibt es leckere Sandwiches" über "vom Wasserfall lohnt sich noch ein Abstecher nach... bis "von dort hat man den besten Blick auf die Felsformation" nehme ich alle Anregungen dankbar auf.


    Das Thema Landmannalaugar (Tagesausflug von Hella) wurde ja bereits in einem anderen Thema behandelt.


    Hier also unsere Route - bis auf die letzte bleiben wir jeweils 2 Nächte in einem Ort, um dann mehr Zeit zu haben, in Ruhe und zu unterschiedlichen Zeiten und Wetterbedingungen die Attraktionen zu besuchen und zu erleben.


    Reisezeit ist Ende August bis Anfang September.


    Ankunft morgens in Reykjavik


    2 x Übernachtung in Langaholt / Snaeffelsness - Halbinsel


    2 x Übernachtung in Haukadalur / Nähe Geysir


    2 x Übernachtung in Vik y Myrdal


    2 x Übernachtung in Hali / Nähe Jökulsarlon


    2 x Übernachtung in Hella


    1 x Übernachtung in Reykjavik


    Spätabends am Folgetag Rückflug nach Deutschland, sodass auch für die Hauptstadt genug Zeit sein sollte. :)


    Freue mich über jede Rückmeldung - vielen Dank !


    Als Dankeschön plane ich dann nach Rückkehr auch einen Reisebericht mit Fotos hier zu erstellen... damit alle Forum-Besucher Erinnerungen auffrischen oder sich Vorfreude anlesen können. :)


    Liebe Grüße Jens GoIceland

    Hallo,

    ist ja schön zu lesen, wie ihr euch Gedanken macht und ja fast schon streitet… 😂


    Da wir den Rest der Reise fast nur auf oder in der Nähe der Ringstraße sind und deshalb ein „normaler“ Mietwagen ausreicht , sind ohne Allrad die F- Straßen für uns ohnehin tabu.


    Also geht es wirklich nur um einen Bus.

    Unser Reisevermittler hatte uns auch schon ein Unternehmen vorgeschlagen („Trex?“) die morgens hinfahren mit Stop in Hella, dann so gut 6 Std Aufenthalt und dann zurück.


    Sowas meinte ich, ob mit sowas jemand Erfahrungen hat oder ein Unternehmen empfehlen kann.


    LG Jens

    Hallo zusammen,

    melde mich mal wieder... :)


    Unsere Reise Ende August bis Anfang September 2024 steht,

    Flüge, Mietwagen, Unterkünfte sind gebucht.

    Darauf komme ich in Kürze in einem anderen Thema noch mal zurück.


    Heute habe ich als konkreten Punkt einen Tagesausflug ins Hochland auf dem Programm.

    Wir sind 2 Nächte in Hella und wollen von dort aus einen Schnuppertag ins Hochland machen - einfach das klassische Touriprogramm nach Landmannalaugar - wird ja wohl von einigen Anbietern zumindest aus Reykjavik mit möglichem Zustieg in Hella angeboten.

    Wir haben uns dafür den 03.09.24 freigehalten.


    Habt ihr dazu Tipps zu einem Anbieter, den ihr empfehlen könnt ?

    Es geht klassisch nur um morgentliche Anfahrt und gegen Abend zurück - ein bißchen Wandern, Fotos machen, halt mal ins Hochland reinschnuppern.

    Kennt ihr Anbieter, die auch geführte Wanderungen oder sonstiges Programm mit anbieten?

    Ansonsten reicht auch die einfache Hin- und Rückfahrt.


    Was könnt ihr empfehlen ?


    Freue mich auf Antworten - dankeschoen1 und bis bald.


    LG Jens

    Danke schon mal für die Rückmeldungen.


    Wenn unser Budget es zuläßt, würden wir auch noch eine zweite Nacht am Jökulsárlón einbauen - dann wäre ein Tagesausflug nach Höfn / Stokksnes sicher eher drin.


    @ Marco: Rückfahrt nach Reykjavik an einem Tag zu lang ? Die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke hätten wir ja auf dem Hinweg schon abgegrast.


    Gibt es von Vik aus eigentlich aus Angebote zu geführten Touren ins Hochland oder nur von Reykjavik aus ?

    Hallo,


    ich melde mich nach meiner ersten Anfrage aus Juni zurück - die Planung nimmt allmählich Formen an. :)


    Klar ist nach wie vor, dass es - vermutlich Ende August / Anfang September 2024 - eine Selbstfahrertour mit Mietwagen wird - und wie mir vorausgesagt wurde, unterscheidet sich meine Planung nicht wesentlich von den angebotenen Selbstfahrer-Reisen, die von verschiedenen Anbietern vorgeschlagen werden.

    Wir werden uns entweder die Unterkünfte noch selbst alle zusammensuchen oder uns eine Tour im Baukastensystem maßschneidern lassen; mal sehen, was da so für Preisvorschläge kommen.


    Um etwas entspannter zu reisen, werden wir uns auch tatsächlich nur auf den Süden und Westen beschränken.


    Ich habe hier eine grobe Route mal aufgelistet und würde die Experten unter euch bitten zu schauen, ob mir grobe handwerkliche Fehler unterlaufen sind oder die Tour so "passen" könnte.


    Ist alles noch nicht in Stein gemeißelt und die angegebenen Unterkunfts - Orte sind natürlich nicht fix, sondern eher als "im Raum / in der Nähe von" gedacht.

    Die Tour ist auch bewußt so aufgebaut, dass wir meistens 2 Nächte in einer Unterkunft haben - dadurch entfällt das tägliche Wechseln und es bleibt mehr Zeit, Fotostopps auszudehen oder auch mal schlechte Witterung abwarten zu können bzw. bestimmte Orte auch nach Tageslicht wählen zu können, ohne den Stress zu haben, noch dringend zur nächsten Unterkunft weiterfahren zu müssen.


    Für Tipps, was man noch (wo) einbauen könnte - z.B. eine Walbeobachtung - oder was man eher weglassen könnte, bin ich dankbar. thx1


    Für heute liebe Grüße und einen schönen Sonntag !


    Jens


    Hier also die Planung Stand heute :


    Tag Start in Übernachtungsort Aktivität / Programm
    1 Deutschland Reykjavik Ankunft. Je nach Ankunfszeit Besichtung Reykjavik
    2 Reykjavik Borganes / Snaeffelsness Besichtigung Reykjavik, Fahrt über Hraunfossar
    3 Borganes / Snaeffelsness Borganes / Snaeffelsness Tour über die Snaeffelsness - Halbinsel, Kirkjufellsfoss
    4 Borganes / Snaeffelsness Laugaras / Golden Circle Golden Circle / Thingvellier, Strokkur, Gullfoss etc
    5 Laugaras / Golden Circle Laugaras / Golden Circle Golden Circle / Secret Lagoon, Vulkankrater Kerid etc
    6 Laugaras / Golden Circle Vik i Myrdal Seljalandsfoss, Skogafoss, Dyrholaey
    7 Vik i Myrdal Vik i Myrdal eventuell Gletscherwanderung ?
    8 Vik i Myrdal Jökulsarlon Fjadrargljufur-Canyon, Swartifoss, evtl noch bis Höfn / Stokksnes
    9 Jökulsarlon Reykjavik Rückfahrt nach Reykjavik - ja, ich weiß, das ist ne ganze Ecke :)
    10 Reykjavik Reykjavik Geführte Tour ins Hochland / Landmannalaugar
    11 Reykjavik Deutschland Rückflug. Je nach Abflugzeit noch Zeit in Reykjavik

    Hallo Sonja,


    danke für die Antwort - werde ich auf alle Fälle in meine Planung einfließen lassen... und Urlaub planen mache ich grundsätzlich sehr gerne - der zeitliche Aufwand macht mir schon mal nichts.


    Manchmal ist es halt entspannter, wenn alles über einen Veranstalter organisiert wird. Mal sehen.


    Und ebenfalls danke für das Mut machen mit den Nordlichtern... gab ja dieses Jahr schon ganz leicht welche in Norddeutschland zu sehen - also wer weiß, 8o

    Hallo zusammen,


    Island steht schon seit Jahren weit oben auf meiner Reiseliste -und nachdem ich inzwischen alle Kontinente durch habe, wird es allmählich Zeit, in diese Richtung mal Nägel mit Köpfen zu machen. ;)

    Habe mich deshalb hier in diesem schicken Forum angemeldet, werde in den nächsten Wochen und Monaten ein wenig herumstöbern und sicher auch die ein- oder andere Frage stellen.


    Noch bin ich ganz, also wirklich ganz am Anfang der Planungsphase und muss erst noch Grundsätzliches klären.

    Als Island Neuling wird die Reisezeit vermutlich auf den (Spät)sommer 2024 hinauslaufen - auch wenn ich dann meine Chance auf Nordllichter knicken kann.


    Ob die komplette Ringstraße oder eine Konzentration auf den Süden und Westen - alles noch offen.

    Wir werden zu zweit sein und zwischen 7 und etwa 10 Tagen einplanen - das als ganz grober roter Faden.


    Noch steht auch die Art und Weise nicht fest - aber da bei geführten Reisen das Spontane verloren geht und zu viel vorgegeben ist, geht der Trend schon dahin, selbst mit Mietwagen unterwegs zu sein.

    Sei es bei einer vorgefertigten Selbstfahrertour, die man im Internet findet, oder bei einer individuell zusammengestellten (die vermutlich dann etwas teurer wird). Auch dafür gibt es ja entsprechende Agenturen.


    Grundsätzlich möchte ich schon Unterkünfte und Mietwagen vorgebucht haben, um so einfach entspannter Reisen zu können.


    Deshalb für heute eine erste Frage diesbezüglich:

    Hat jemand Erfahrungen mit solchen Anbietern gemacht und kann welche empfehlen ?

    Ich bin nicht mal sicher, ob es jetzt schon Angebote für 2024 gibt - aber Kontakt aufnehmen könnte man ja schon mal.


    Freu mich über jede Rückmeldung und hoffe auf einen regen und fröhlichen Austauschin der nächsten Zeit.


    Liebe Grüße Buschi


    GoIceland