Danke schön!!! 🫣😁🥳
Beiträge von Patty
-
-
Und ich war beide Male vor Ort! Ich dachte schon, ich bin ein böses Omen, aber in Husavik habe ich nachts einen Wal ungestört beobachten können.
-
Ich weiß es nicht 100%, da es dieses Jahr über Parka abgerechnet wird, aber sonst konnte man auch auf dem Parkplatz übernachten, wenn man sich vorher am Campingplatz angemeldet hat. Man musste das Ticket sichtbar hinterlegen.
Sonst zahlst du ja zweimal.
-
Wenn du da auf den Campingplatz bist, brauchst du keinen Parkplatz buchen.
-
Ich bin ja Camper und kenne es eigentlich aus dem Urlaub, dass man hemmungslos von den Nachbarn zugetextet wird. Obwohl ich alle paar Tage das Lager wechsele, lerne ich viele Menschen kennen.
Auf den Campingplätzen in Island war das Gegenteil der Fall, aber wahrscheinlich, weil viele diese Art zu Reisen in Island nur wegen des Budgets machen.
Vielleicht ist das deshalb in anderen Unterkünften anders! Zumal man wettertechnisch nicht viel vor dem Auto sitzt.
-
Die Frage macht schon Sinn - es sind ja weniger Isländer als Ausländer auf der Insel unterwegs. Beim passenden Akzent frage ich nach und dann kann man sich meist leichter auf deutsch weiter unterhalten.
Das habe ich auch schon gehabt, zehn Minuten mühsam auf englisch unterhalten, um dann festzustellen, dass es ebenfalls Deutsche sind.
Deshalb grüße ich immer auf deutsch, quasi die Visitenkarte. 😆
-
Diese Wanderung habe ich auch auf dem Schirm, aber ich weiß nicht, ob ich soweit in den Westen fahre.
Ich habe mir mal Wanderungen rund um Bakkagerdi und Thakgil vorgenommen, vielleicht auch Westmänner. Und bestimmt auch Richtung Landmannalaugar.
Aber ich habe noch keine konkreten Routen.
-
Bald geht es wieder los und ich möchte diesmal sehr gerne ausgiebige Wanderungen machen.
Habt ihr Empfehlungen für besonders schöne Wanderungen mit tollen Ausblicken? Es darf gerne lang und anspruchsvoll sein.
Was sind eure Lieblingstouren?
-
Ich bin in insgesamt sieben Wochen nur einmal gefragt worden 🤷🏻♀️
-
Hier auch ein herzliches Dankeschön an Marled für die Organisation! Es war wieder toll!
Schön war auch, Silke und Tolfan persönlich kennen zu lernen, wenn die Zeit auch zu knapp war!
Und danke an Marco, jetzt werde ich in der Zeitschrift schmökern!
-
Ich danke euch für eure Likes und euren Zuspruch! Vielleicht schaffe ich dieses Jahr einen Live Bericht, dann ist es vielleicht ausführlicher.
Aber ich habe schon wieder so viele Pläne im Kopf, wahrscheinlich reicht die Zeit wieder nicht …
PS.... Sommer = Hochsaison = Bin gespannt wie du das empfindest ??
PPS.. noch 47 Tage bis zur Fähre
Ich möchte auf jeden Fall mehr abseits wandern gehen und, wenn möglich, mehr im Hochland fahren. Außerdem an dem ein oder anderen Hotspot nachts auftauchen. Hauptsache, die Müdigkeit macht mir keinen Strich durch die Rechnung!
Noch 81 Tage
-
Samstag haben wir um 11 Uhr pünktlich Hirtshals erreicht und nach zweieinhalb Tagen Erholung bin ich glatt die 1000 km nach Hause gefahren, so dass wir nachts um 00.00 Uhr zu Hause waren.
Montag war ich arbeiten und habe geschaut, wann 2025 die Sommerferien sind und Dienstag habe ich die Fähre gebucht!!! 😂🇦🇽
Diesmal miðsumar in Island! Ich freue mich auf Puffins und Lupinen, aber vermisse jetzt schon die Nordlichter!
Ich werde berichten!
Fazit Island 2024
Kalt, Wind, Wind, Wind und soooooo schön!!! ❤️
-
Nein, die Freude und Bewunderung nehmen dir die vielen Menschen nicht, aber es ist ganz gut, wenn man drauf vorbereitet ist. Beim zweiten Urlaub habe ich sie gar nicht mehr gesehen! 😁
-
Tag 21, 18.09.2024
Schon sind drei Wochen vergangen und unser letzter Tag auf Island angebrochen!
Und was für ein Tag! Wieder herrlichster Sonnenschein und zusätzlich richtig warm! 18 Grad!
Wir gehen ein letztes Mal einkaufen, noch einige Souvenirs müssen mit. Außer der obligatorischen Schokolade brauche ich noch Hraun für mich …
Dann geht es Richtung Seydisfjördur! Wir halten aber gleich am Fardagafoss und laufen entspannt nach oben. Es sind nur wenige Menschen unterwegs, es ist einfach traumhaft!!!
Wir lassen uns viel Zeit und saugen die letzten Stunden und das mega Wetter auf.
Dann fahren wir über den Pass und halten am Gufufoss. Der liegt praktischerweise direkt an der Straße. Aber auch hier ist noch wenig los. Mir gefällt der Wasserfall, sieht aus wie der kleine Bruder vom Skogafoss.
Danach fahren wir ins Dorf und parken zwischen den großen Expeditionsmobilen. Mehr Fahrzeuge bekommt man auf einer Offroad Messe auch nicht zu sehen! 😉
Wir spazieren gemütlich durch den Ort, hier ist schon einiges los. Vorbei an der blauen Kirche und rund um den See.
Dann setze ich mich in die Sonne und genieße einfach den tollen Tag!
Irgendwann müssen wir auf die Fähre, diesmal ohne Sturm! Ich laufe nochmal rundherum und schaue von oben auf den Ort, bevor wir es uns an Bord gemütlich machen.
-
für Deine Tipps
Aber, was meinst Du mit "Ja, wenn man die 'richtigen' Plätze ansteuert, kann man auch stille genießen"Ich dachte, wäre ähnlich still wie in der norwegischen Natur, bin jetzt irritiert.
Norwegen ist halt größer, in Island war ich oft geschockt. Dort lernt man die Bedeutung des Wortes overtourism!
Die wunderschöne Natur ist so leicht erreichbar (gemacht), dass viele Menschen in nur drei Tagen bereits die meisten Höhepunkte erleben. Bei den Amis oft ein Zwischenstopp auf ihrer Europareise.
Natürlich bin ich auch Tourist!
-
September 2023 war sie schon asphaltiert. Vorher war ich da noch nicht.
-
Die Straße von/nach Egilsstaðir wurde/wird verbreitert und asphaltiert. Guckt mal bei vikivaki auf den Link. Da sind Einbahnstraßen eingezeichnet!??? Das sollte aber nichts mit der Verwüstung zu tun haben.
Ich kann auf dem Link nichts erkennen. Aber hier parke ich vor dem Büdchen und die Straße ist etwas zu sehen. Die sieht doch top aus?!
-
Ist das der an der 94 nach Bakkagerdi? Der war letzten September verwüstet und leer! 😔
-
Wir haben aber auch fast alles mit EC Karte bezahlt, die Kreditkarte wäre für den Mietwagen und den seltenen Fall, dass die EC Karte nicht angenommen wird.
-
Und prompt hat Mann wieder pippie in den Augen...
Schön das du das gemacht und geschafft hast...
In ca. 60 Tagen denke ich noch mal an euch... Dann fahre ich da wieder lang..
Danke dir! Ich wünsche dir ganz viel Spaß, 60 Tage sind doch jetzt schnell rum!!! 🎆
So geht es mir auch . Ich bin auch wieder am heulen.
Particia;
Vielleicht könntest du hier noch einen Link setzen zu deinem vorherigen Reisebericht. Ich denke, dass neu hinzugekommene Forumsmitglieder die den ersten Reisebericht nicht gelesen haben überhaupt nicht begreifen warum wir anderen Tränen in den Augen haben.
Ich bewunder dich, dass du diese Reise gemacht hast. Ich glaube nicht, dass ich das geschafft hätte.
Und vielen Dank, dass wir daran teilhaben durften.
Ich musste auch nochmal weinen ... Die Reise hat mir wirklich gut getan, es ist auch einfach so schön dort!!!
Ich habe den Link jetzt an den Anfang dieses Berichts gesetzt.
-
Vielen Dank für den Bericht und tollen Bilder.
Knapp zwei Monate bevor auch wir wieder auf der Insel sind wecken solche Bilder immer das doppelte Fernweh...
Ja, das mit dem Fernweh kenne ich nur zu gut!
Auch von mir vielen Dank! Es ist einfach so schön und erfrischend deinen Bericht zu lesen. Vielen Dank für die Mühe, die du dir damit machst. Hoffentlich ist deine Reise noch ganz lange, damit wir noch viel lesen dürfen.
Bin fast am Ende angelangt!
Wie schön Deine Fotos sind und wie lebendig Du erzählst. Danke für das Teilhaben lassen.
Meine Tochter liest auch mit und wir haben uns die Frage gestellt, mit welcher Kamera Du diese schönen Fotos geschossen hast?
Die Fotos sind bis auf wenige Ausnahmen, nur mit dem Handy gemacht!
Tag 20, 17.09.2024
Der Tag der Tage ist da! Ein Jahr ist vergangen ….
Ganz früh werde ich wach und beobachte den Sonnenaufgang vom Fenster aus.
Das Zimmer ist so wunderschön, dass ich ein schlechtes Gewissen habe, dass wir im Vorjahr seine letzte Nacht im Auto geschlafen haben!
Wir genießen ein wunderbares Frühstück, bevor es los geht. Das Wetter ist noch schöner als beim letzten Mal, Sonne pur, einfach wunderschön!
Nachdem wir auf dem demselben Parkplatz geparkt haben, laufen wir los. Schon bald haben wir die tolle Aussicht auf die Bucht! Aber die Natur ist viel später dran, beim letzten Mal war alles voll mit den roten Blättern der Blaubeeren.
Die Sicht auf den schneebedeckten Berg scheint aber gleich.
Nachdem wir einen Bach überquert haben, nähern wir uns der schicksalhaften Stelle. Auf Anhieb kann ich sie nicht erkennen, aber wir wollen auch erstmal zum Storurd laufen. Leider ist schon am nächsten Bach Schluss! Er führt viel mehr Wasser als beim letzten Mal. In einem Satz kommen wir nicht drüber und die Steine, die mittig helfen könnten, sind stark umspült. Wir laufen auf und ab und brechen schließlich die Wanderung ab … wenn ich das Foto sehe, kann ich gar nicht glauben, dass das nicht geklappt hat. 🤷🏻♀️ Aber ich bin nicht traurig, irgendwie habe ich keine Sympathie für den See.
So laufen wir bis an die besagte Stelle zurück. Ich habe letztes Jahr die Wanderung mit meiner Uhr aufgezeichnet und weiß deshalb genau, wo mein Mann gestorben ist. Die Karte der Uhr ist leider anders als Google Maps, deshalb bleibt es trotzdem schwierig, die genaue Stelle zu finden. Nach einigem hin und her bin ich sicher, an der richtigen Stelle zu stehen.
Wir halten inne, ich erzähle von der langen Stunde, in der ich ganz alleine war, bis erst ein Wanderer und schließlich die Sanitäter auf ihren Quads kamen.
Ich glaube immer noch, dass es einer der schönsten Orte ist, um zu sterben, wenn es nicht mindestens 20 bis 30 Jahre zu früh war!
Langsam laufen wir zum Auto zurück. Ich bin wahnsinnig erleichtert, ich kann es nicht beschreiben. Ich habe es geschafft, war am selben Tag am selben Ort und lebe noch …
Wir fahren nach Egilsstadir, genießen das herrliche Wetter und die tollen Aussichten!!!
Da es viel wärmer ist, werden wir unsere letzte Nacht auf Island wieder auf dem Campingplatz verbringen. Vorher laufen wir zur Pizzeria und gönnen uns köstliche Pizzen. Mit Appelsin!
-
Tag 19: 16.09.2024
Der Tag beginnt sehr schön. Wir lassen uns morgens viel Zeit, in das Häuschen sind am Vorabend noch acht Italiener eingezogen und mit einem Badezimmer ist es etwas stressig. Wir haben keinen Zeitdruck, so lassen wir den anderen den Vortritt. Vorteil ist allerdings, dass der Kaffee schon fertig ist.
Als alles ruhig ist und wir wieder alleine, machen wir uns fertig und machen uns auf den Weg. Ziel ist heute Bakkagerdi, wir lassen uns auf dem Weg einfach treiben und halten zuerst an der Geirsstadirkirkja, ein Nachbau einer Torfkirche. Wir sind ganz alleine, genießen die Sonne und die absolute Stille!
Dann tuckern wir über die 926 Richtung Meer. Unterwegs sehen wir Robben, aber die sind so scheu, dass sie bereits im Wasser sind, bevor wir das Handy gezückt haben. Die Straße endet an einer Farm, so können wir nicht an den Strand. So fahren wir das Stück wieder zurück und es geht über die 925. weiter ostwärts. Hier sehen wir die Kirkjubaejarkirkja im Vorbeifahren.
Als wir schließlich auf der 94 weiter fahren, biegen wir wieder zu einem Parkplatz Richtung Meer ab. Der steht allerdings unter Wasser, ein Fahrzeug steht daneben im tiefen Sand. Scheinbar wollte er wenden, er steckt schon bis zum Schweller drin.
Ich versuche zu helfen, aber habe kein Abschleppseil. Die Familie auch nicht, so schieben und graben wir eine Weile, aber es macht wirklich keinen Sinn! Sie möchten aber auch niemanden anrufen, so fahren wir erstmal rückwärts den Weg zurück, bis wir die Straße erreichen. Auf unserem weiteren Weg sehen wir noch eine Schwanenfamilie.
Wir fahren über die kurvenreiche Straße den Berg hinauf, vorbei an den Wanderparkplätzen zum Storurd. Die Stimmung ist gedrückt, morgen ist der Jahrestag und wir wollen dann wieder zum See wandern.
Das Wetter passt sich an, die Wolken werden dichter und hängen tief.
Schließlich erreichen wir Bakkagerdi. Das Wetter ist gar nicht mehr schön, aber ich entdecke die große Schaukel und muss die natürlich testen!
Weil es immer noch so kalt ist, gönnen wir uns ein Zimmer im Blabjorg Resort. Das ist wirklich fantastisch!!! Mit Balkon direkt am Meer, recht neu und toll eingerichtet!
Wir holen uns noch Snacks im Mini Supermarkt und verbringen den Abend faul auf dem Zimmer!
-
Ja, scharfkantig, porös. Ich kann dir die ZamberlanDamen 700 Sierra GTX Schuhe empfehlen, einfach anziehen und loslaufen. Die Sohle ist zwar ziemlich fest,aber den Schuh habe ich z. B. günstig bei Bergzeit bekommen und sie auch für meine, nicht wandernde, Tochter bestellt.
Edit: Es gibt sie da leider nicht mehr. Ansonsten sind meine Lieblingsschuhe Salewa MTN Trainer Mid GTX.
-
Ich würden hohe Schuhe mit recht fester Sohle nehmen, Kat. B/C. Es kommt halt immer darauf an, wo du unterwegs bist. Oft sind die Wege gut angelegt, aber wenn du weiter laufen möchtest, wird es entsprechend naturnah sein. Und ich finde feste Sohlen bei steinigem Untergrund einfach am bequemsten.
Vulkanisches Gestein ist meist sehr rau, das vertragen die Sohlen dann auch.
-
Tag 18, 15.09.2024
Nach einer geruhsamem Nacht und einem leckeren Frühstück geht es zum Studlagil Canyon. Die Zufahrt ist soviel besser geworden, die Straße breiter und nur wenige Schlaglöcher. So sind wir zügig da, aber es liegt Schnee. Aber alles nebensächlich, da ich sehe, dass das Wasser noch blau ist und der Stausee noch nicht übergelaufen ist! Was ein Glück!!!
Am nächsten oder übernächsten Tag ist er dann übergelaufen …
So kann ich dieses Mal auch den Anblick mit dem ruhigen und wunderschön blautürkisen Wasser zu bewundern! Ein schnelles Foto vom Studlafoss und schon laufen wir los. Alles ist gut nass und matschig vom Schnee. So können wir auch nicht so nah an die Kante oben, um in die Schlucht zu schauen.
Schließlich klettern wir zielstrebig zum Wasser hinunter, gar nicht so einfach bei dem ganzen Schneematsch und dem aufgeweichten Boden! Wir machen einige Fotos, bevor wir zurück laufen. Es ist auf jeden Fall ziemlich frisch!
Wir fahren wieder auf die Ringstraße und halten am Rjukandafoss. Gemütlich laufen wir zum Wasserfall hoch, danach geht es Richtung Meer.
Über die 917 geht es ostwärts. Der Pass nach Vopnafjördur ist leider unpassierbar, aber es ist mal wieder zu windig, um am Strand zu spazieren.
Da wir etwas ziellos sind und das Wetter nicht so prickelnd, verbringen wir die Nacht im Stori Bakki Guesthouse und lassen den Nachmittag im Whirlpool ausklingen. Muss auch mal sein …