Beiträge von Naryu

    Tag 5 von Flúðir nach Kirkjubæjarklaustur:
    - Lava Center in Hvolsvöllur
    - Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss
    - Flugzeugwrack (würde ich persönlich weglassen, ist recht zeitaufwendig, da weit zu laufen, um sich etwas altes Metall anzugucken ;) )

    Es gibt auch die Möglichkeit, sich zum Flugzeugwrack Douglas C117-D fahren zu lassen. Ist, wie vieles in Island nicht das günstigste, aber ich fand die Fahrt schon abenteuerlich.

    Auch dachte (im Vorfeld), dass ich das Wrack nicht unbedingt sehen muss, habe es aber im Nachgang nicht bereut.

    Das Wetter und die Anzahl der Besucher spielen hier natürlich, wie immer, eine große Rolle.


    Einfacher erreicht man ein etwas neueres Wrack, wenn man Richtung Þórsmörk abbiegt. Hier ist man häufig(er) alleine. Die Umgebung ist aber nicht weniger spektakulär.


    Rhia

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe einen Reisegutschein für ALDIReisen gewonnen.


    Ich buche darüber nicht und wollte diesen deshalb weitergeben.


    Ab einem Gesamtpreis von 750 Euro kann der 100 Euro-Gutschein eingelöst werden.


    Gutschein-Code lautet: 9549UKU7KRFKX2PP


    Der Code ist bis 31.01.2025 gültig.


    Stop Sign Dies ist keine Werbung oder ähnliches. Hab das Ding nur bekommen und gebe es weiter.


    Rhia

    Hallo Murphy,


    wir waren dieses Jahr im Mai spontan im Perlan (aufgrund von Dauerregen) und konnten problemlos die Tickets vor Ort kaufen.

    An dem Tag waren zwei Kreuzfahrtschiffe (die wir sehen konnten) in der Stadt und haben sich auch ins Perlan "entladen", dennoch gab es kaum Wartezeiten (bei den Zugängen zu den Filmvorführungen).


    Wir haben uns sowohl den Lava- bzw. Vulkanfilm als auch die Nordlichtshow (sehr zu empfehlen) angesehen und haben dort ca. 4 Stunden verbracht.

    Hier kommt es natürlich darauf an, ob bzw. wie sehr ihr euch für Flora und Fauna interessiert. Ich habe den Besuch dort sehr genossen und mochte auch die interaktiven Exponate.

    Die Eishöhle am Ende ist ganz nett, aber kein Vergleich mit einem Besuch einer "echten" Eishöhle.


    Gruß Rhia

    Hallo Murphy,


    willkommen im Forum islandwinke

    Ich muss meinen Vorrednern zustimmen. Bis zur Jökulsarlon ist es ein weiter Weg und selbst bei guten Straßenverhältnissen ein Gewaltakt an einem Tag hin und zurück.

    Vorteil einer Bustour ist natürlich, dass man zwischendurch auch mal die Augen zumachen kann ;) ,

    Nachteil allerdings, dass man wie eine Viehherde von einem Punkt zu nächsten getrieben wird.


    Evtl. wäre es eine Überlegung, eine Nacht in der Nähe der Lagune zu verbringen. So hättet ihr entspannt Zeit, auch noch etwas auf dem Weg anzusehen, evtl. eine Tour auf/an der Lagune mitzumachen und wieder ohne Stress zurück zu fahren.


    Gruß Rhia

    Hallo,


    ich habe kurz gefragt und nur von der Eingangstür zwei Fotos gemacht.

    Da Konfirmation war, haben ne Menge Leute Fotos gemacht.

    Die Aussage war, dass es ok ist.

    Ich wollte dann aber auch nicht stören weshalb wir nicht ewig in der Kirche waren.


    Gruß Rhia

    Hallo,


    grundsätzlich ist auch die Frage ob ihr eine Rundreise machen möchtet oder z. Bsp. "nur" Süden bzw. Süd-Westen anschauen möchtet.

    In diesem Fall kann auch ein Ferienhäuschen mit Kochmöglichkeit interessant sein. Viele Ferienhaus-Anbieter geben Rabatt, wenn man länger wie 5-7 Tage bleibt. Das Essen gehen in Island ist auch ein erheblicher Kostenfaktor.

    Hier kann man einiges sparen, wenn man selbst kocht...


    Rhia

    Hallo,


    ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Auch wir sind dieses Jahr komplett ohne Bargeld unterwegs gewesen. Apple Pay hat überall problemlos (inkl. Toilette) funktioniert.

    Tatsächlich haben wir im einem Einheimischen darüber gesprochen, und dieser hat bestätigt, dass Covid dem Bargeld endgültig den Todesstoß verpasst hat.


    Zum Andenken habe ich von unserer Vermieterin einige Münzen eingetauscht. Diese sind aber genau das: Andenken. (Ich habe die 50 Kronen-Münze mittlerweile als Anhänger an einer Kette 8) )


    Rhia

    Hallo,


    ich schließe mich meinen Vorredner*innen an und sage danke. Danke dass du uns an diesem Moment in deinem Leben hast teilhaben lassen.

    Ich wünsche dir viel Kraft und alles Gute,

    Hallo,


    wir waren jetzt im Mai in Island und haben keine sonderlich anspruchsvollen Strecken genommen. Den Platten hatten wir dennoch.

    Der Mechaniker war auch von der Position des Lochs überrascht, da dieses an der Seite des Reifens war...


    Die Reparatur ging an sich schnell und die Vollkasko hat gezahlt, aber Zeit hat es uns natürlich dennoch gekostet....

    Hallo,


    ich kann gut verstehen, was du meinst. Auch mir sind die Menschenmassen oftmals zu viel und verderben mir die Laune.

    Aber darüber sollte man eins nicht vergessen: Island entwickelt sich wie jedes Land weiter. Natürlich werden Straßen ausgebaut - und das nicht nur für Touristen...


    In keinem Land bleibt die Zeit stehen und Island bietet immer noch Orte (und Uhrzeiten) wo man mehr oder weniger alleine sein kann. Das habe ich hier nicht.


    Ich entdecke immer noch Neues und wie Island85-1 bereits gesagt hat, es gibt viele kleine Dinge und Orte, die noch nicht so überbevölkert sind und dennoch wunderschön...

    Tag 9 Abreise


    Auch wenn wir bereits mitten in der Nacht aufstehen und zum Flieger müssen, möchte ich noch kurz darüber berichten :)


    In der Nacht gegen 2 Uhr wurden wir wach - warum konnte mein Partner schnell identifizieren - ein Erdbeben. Nicht sehr lange und stark, aber spürbar.


    Nachdem wir nun schon mal wach waren, machten wir uns gemütlich fertig und fuhren los.



    Aufgrund unserer Abreise waren wir beide niedergeschlagen, doch wurden wir auf der Fahrt nach Keflavik doch etwas überrascht.

    Es lag Schnee...

    Jeder der unsere Bilder bisher gesehen hat, kann sagen, dass wir durchaus kein schlechtes Wetter hatten - umso mehr waren wir doch von den weißen Flocken überrascht



    Es war ziemlich rutschig und wir waren froh, früher losgefahen zu sein.


    Am Flughafen lief alles wie immer reibungslos und das Flugzeug war glücklicherweise halb leer.


    Also dann bis zum nächsten Jahr islandwinke


    Tag 8


    Unser letzter Tag auf Island :(


    Aufgrund des starken Windes fuhr die Fähre auf die Westmänner nicht. Deshalb improvisierten wir etwas.


    Erst Stopp ist nochmals der Seljalandsfoss. Auch dieses Mal haben wir ihn für uns alleine und wir spazieren etwas in der Gegend herum.


    Danach zum Seljavallaug. Die Wanderung zum Pool ist super schön. Auch hier ist nicht viel los und wir lassen uns Zeit für den Weg und den Pool.




    Zum Brunch machten wir an der Faxi Bäckerei halt.



    Nach einer netten Plauderei mit den Eigentümern fuhren wir nochmals nach Selfoss.

    Dort kamen wir direkt zum Ende der Konfirmation an der Kirche an. So hatten wir Gelegenheit, die Kirche auch einmal von innen zu sehen.




    Auf der Rückfahrt zum Haus stromerten wir noch etwas durch die Landschaft.



    Ich Haus angekommen machten wir uns an die Endreinigung, da wir uns bereits sehr früh am nächsten morgen zum Flughafen aufmachen müssen...

    Tag 7


    Heute (und auch morgen) hätte die männliche Hälfte unserer Reise die Route planen sollen... nun was soll ich sagen - ich war wieder Navigator 8o


    Unser Ziel für heute war der Deildartunguhver.

    Direkt hinter dem Hvalfjörður Tunnel hatten wir direkt eine routinemäßige Alkoholkontrolle... um 9 Uhr morgens. Nicht so überraschend konnten wir problemlos weiterfahren cheers1


    An der Heißwasserquelle waren wir leider zu früh für das Krauma-Spa. Da wir nächstes Jahr aber mehr im Westen unterwegs sind, werden wir diesem wohl 2025 einen Besuch abstatten. Interessant sah es alle mal aus.



    Im Anschluss ging es nach Reykhold. Das Snorri Museum wollen wir unbedingt besuchen.



    Sorries Pool



    Für alle die sich für die Sagas und Snorri interessieren kann ich das Museum nur empfehlen.


    Weiter ging es dann zum Barnafoss. Hier wurden wir von zwei Touristenbussen "überrascht". Deshalb blieben wir hier etwas länger, bis die Busse wieder abgezogen waren...



    Die Gegend rund um den Wasserfall war toll zu erkunden (nachdem die beiden Busse weg waren)



    In Húsafell aßen wir zu Mittag und erkundeten auch hier noch etwas zu Fuß die Gegend...

    Den Bæjargil-Canyon hätte ich gerne weiter erkundet, leider schwächelte meine Begleitung und der Tag neigte sich dem Ende...

    Aber auch hier ist sicher nächstes Jahr Zeit



    Auf zurück nach Hause


    Hallo Nicole,


    willkommen im Forum.


    Ich bin zuversichtlich, dass du hier viele Infos und Tipps findest :)

    Auswandern ist ein großer Schritt und ich drücke dir die Daumen, dass alles klappt wie du es hoffst und planst.

    Bis vor kurzen habe ich Auswanderungspläne nie verstanden... Dies hat sich aber seit ein/zwei Jahren geändert und ich träume auch davon (auch wenn es bei mir nur ein Traum bleiben wird) dafuer1


    Liebe Grüße

    Rhia

    Sir henry


    Sie liegt in Eyvindarholt.

    Einfach die Straße Richtung Þórsmörk (Abzweigung direkt am Seljalandsfoss) weiter. Linke Hand ist es dann schon angeschrieben.


    Ich konnte mich erinnern, dass wir auf einer Tour nach Þórsmörk mal an einem Bauernhof vorbeigekommen sind, wo Flugzeugwracks gesammelt wurden.


    Nun wurde sie an einen "schöneren" einsamen Ort gelegt.


    Auf alle Fälle einen Besuch wert.


    Rhia