Beiträge von Sir henry

    Servus wir waren letztes Jahr in Island,


    und hatten folgende Daten:


    Länge (in cm): 594 Höhe (in cm): 285

    Kabinenkategorie an Bord: Außenkabine

    Hirtshals ab: 25.05.24 15:00 Seyðisfjörður an: 28.05.24 09:00

    Seyðisfjörður ab: 11.07.24 10:30 Hirtshals an: 13.07.24 12:30

    Inkludierte Mahlzeiten:

    Frühstück Skansagardur: 26.05., 27.05., 12.07., 13.07. Abendessen Noatun: 25.05., 26.05., 27.05., 11.07., 12.07.

    Das mit dem Mahlzeiten war super in Ordnung, das Abendessen günstiger als vom Buffet ...

    Wenn du viel Hunger hast konntest auch nachfassen. Es gab Fisch oder Fleisch.


    Wir haben damals ca.4.400.- gezahlt.


    Geb acht haben wir bei Natur pur reisen. siehe www.natur-pur-reisen.de


    Fürst Campen lohnt sich die Islay Camping Card, auch wenn man nicht alle Übernachtungen ausnutzen kann. Die Campingplätze die wir aufgesucht haben waren von der Ausstattung meist Einfach bis Gut. Das liegt jedoch im Auge des Betrachters.


    Beste Grüße


    Sir Henry

    Es obliegt dir was du für Reifen verwendest.

    Hängt auch ein bisserl von FZG. Gewicht ab.

    Was ich aber für FZG mit Reifen auf den F Straßen gesehen habe ist schon spannend.

    Mich hat’s gewundert dass nicht mehr passiert ist. Ein VW Bus ist bei einer Durchquerung in Landmannalaugar hängengeblieben und musste rausgezogen werden. Ich seh hier nicht nur die ggf. spitzen sondern auch die rutschigen Steine, hier hast halt mit einem gröberen Profil mehr Grip.

    Viel Spaß auf deiner Reise bei uns geht es jetzt nach 6 1/2 Wochen auf die Fähre zurück.

    Servus Sina,


    wir sind aktuell mit unserem Fahrzeug unterwegs. Wenn ihr ein Wohnmobil holt dann würde ich euch raten angemessen großzügig vom Raum. Die Heizung sollte mit Diesel laufen, Toilette sollte auch vorhanden sein.

    Wir sind Ende Mai gestartet hatten so zwischen 2 und 8 grad. Später ging’s mal auf 17hoch.

    Die Campingplätze sind meist sehr einfach und oft unterdimensioniert wenn wenn sie gut besucht sind. D.h. Vor allem zu wenige Toiletten, manche haben keine duschen, wenn dann müssen diese meistens bezahlt werden, so zwischen 500 und 1000 Kronen.

    Die Plätze kosten zwischen 1800 und 2500 p.P. ab und zu fürs ganze Fzg. die Preise sind unterschiedlich. Strom kostet extra und es kommen noch 333 Steuern/Kurtaxe hinzu.

    Sind jetzt im Juli unterwegs auch hier im Nord Westen sind die Campingplätze inzwischen extrem voll. Wir flüchten in den Norden und hoffen auf weniger ausgelastete Plätze. In knapp einer Woche geht die Fähre.

    Es gibt wunderschöne Plätze, manche sind nur zum einmaligen übernachten geeignet.

    Was ich empfehlen kann ist die Camping-Card, kostet um die 180.- Euro und es sind 28 komplett Übernachtungen dabei. Müsst halt schauen ob die Lage der beteiligten Plätze eurer Route entsprechen. Auch wenn ihr nur wenig dort übernachtet rentiert es sich.

    Wie gesagt das sind nach knapp 6 Wochen unsere Eindücke.


    Sie Henry

    Ich denke das betrifft aktuell noch wenige Reisende/Besucher.

    Die meisten Camper / Dacia / 4x4 / sind alles Verbrenner. Wasserstofftankstellen durfte es wohl hauptsächlich in Reykjavik geben.

    Wohl hat die Regierung begriffen das mit der Zunahme von alternativen Antrieben immer mehr Steuereinnahmen von Kraftstoffen entfallen. Das muss kompensiert werden.

    So würde ich das interpretieren

    Ich versteh den ganzen Aufriss nicht. Wenn du mich nicht genügend Datenvolumen hast kauf dir halt was für die Zeit. So günstig ist Island nicht, da fallen die paar Euro nicht ins Gewicht. wobei Island doch perfekt zum ausspannen ist, also keine Medien.

    Servus MandA,

    wie waren die Westfjorde?

    Wir werden in ca. einer Woche da sein. Wir wollen die 643 nach Krosses.

    Gibt es auf der Küstenstraße ein Höhenproblem? Unser Fahrzeug ist 2,90 hoch.


    Danke schon mal


    Sir Henry

    Hatten letzte Woche eine Tour von Husavik.

    Die Schnellboote waren für mein Gefühl rücksichtslos.

    Wir hatten einen Blauwal und ein paar Buckelwale gesehen.

    War ganz ok.

    Ich hatte gedacht die fahren weiter raus und wir sehen Pottwale. Das habe ich vor vielen Jahren in Norwegen erlebt. So war ich ein bisserl enttäuscht.

    Ich hätte mich einfach besser informieren sollen.


    Gruß

    Sir Henry

    Servus Dani_Li,


    du solltest zuerst nach deiner Fahrpraxis und Erfahrung gehen. 4x4 ist nicht gleich 4x4. Es gilt die Bodenfreiheit und auch die Bereifung zu beachten.

    Natürlich sehe ich viele Leute die mit einem herkömmlichen Auto spannende Straßen fahren, ich würde e bei vielen nicht mit meinem privaten PKW machen.


    Ob jetzt verboten oder tabu ist eine andere Sache. Solange nichts passiert kannst glücklich sein.


    Sir Henry

    Hallo Rhia,

    vielen Dank für die schönen Bilder.

    Sind jetzt gerade unterwegs.

    Der“Diamond Beach“ hat uns bezüglich der Menschenmassen abgeschreckt und sind nur kurz ausgestiegen. Fanden die Location nicht so spannend, liegt wohl daran, dass wir in Grönland richtige Eisberge gesehen haben.

    Freue mich auf weiter Bilder, sind jetzt Richtung Nord/Westen unterwegs.


    Sir henry

    Servus Forum,


    ich bin Islandneuling was mich aber nicht sonderlich stört.

    Wir sind jetzt 11.6. zwei Wochen unterwegs und haben noch gut vier Wochen vor uns.

    Unser fahrbarer Untersatz ist ein Allrad.

    Nein kein so ein Ding wie man es beim Check in sieht, die Expeditionstauglich sind.


    Ich lese fleißig hier mit und freue mich über den ein oder anderen gelungenen Beitrag.

    Leider auch über Beiträge in denen manche Forumianer glauben sie müssen immer das letzte Wort haben oder sind besonders schlau.

    Ist aber wohl in allen Foren so.


    Auf jeden Fall freue ich mich hier mitlesen zu dürfen.


    Sir Henry