Beiträge von bjoerg

    Moin..
    Das der letzte Beitrag von 2017 ist, hast du gesehen ?


    NaJa

    Ob die 2000€ reichen hast nur du in der Hand.

    Du mußt aber beachten, das zB. beim tanken oft eine höhere Summe auf der Karte geblockt, wird als du wirklich vertankt hast. Auch da kann es mal zu doppel Belastungen kommen..

    Es werden auf der Kreditkarte 100€ geblockt, damit du tanken kannst. Dann werden irgendwann (kann mehrere Tage dauern) 60€ abgebucht die du wirklich getankt hast und wieder 1 Tag später werden dann die geblockten 100€ wieder freigegeben..
    Kann so passieren, muss nicht...

    Ich hoffe ihr habt auch nicht nur eine Karte? Es kann mal vorkommen das die an einer Tankstelle nicht akzeptiert wird. Die meisten Tankstellen auf Island sind unbemannt.


    Bargeld braucht man zwar selten, es ist aber möglich mit Bargeld zu zahlen. Außer natürlich an unbemannten Tankstellen. Aber Bargeld mitnehmen macht keinen Sinn. Die Umtauschgebühren im Ausland sind viel zu hoch. Wenn dann da aus dem Automaten ziehen.


    Ich war im Mai 2024 - 3 Wochen auf Island. Einmal rum. Bin 6620KM auf Island gefahren und habe nicht eine Krone in Bar ausgegeben..

    Dafür knapp 6000€ gesamt. Also alles (Fähre/Diesel/Unterkünfte/Essen/Parken/usw.)

    Ich bin zuhause auch eher der Bargeldbenutzer. Aber im Urlaub, mit einer anderen Währung, macht das mit der Barzahlung einfach keinen Sinn.


    Noch was zur Karte..

    Ich hoffe es ist keine DebitKarte? Dann bekommst du wahrscheinlich Probleme beim Automieten.
    Außerdem schaue mal nach ob und wie viele Auslandeinsatzgebüren bei deiner Karte sind.
    Wenn Ihr im Mai fahrt, wird's wohl etwas eng für eine andere Karte!


    Meine Fähre geht in genau 3 Wochen wieder Richtung Island.

    islandwinke peace

    Danke für deinen Bericht.

    Freue mich auf die Vorsetzung.


    Ja, ich bin zwischenzeitlich (2017) auch auf die Färöer gestoßen, sozusagen als ausweich Anlaufstelle anstatt Island..

    Ich weiß nicht mehr ob ich bei der Aufklebervorbeibringaktion 8) so ausführlich von meinen Eindrücken von meiner 2016 Februar/März erzählt habe? Ich hatte mir da erstmal eine kleine Islandpause auferlegt. Hat aber nur bis 2020 angehalten. Da hat mir allerdings der große böse Buchstabe mehrere Striche durch meine Rechnung gemacht.


    War jetzt 8 mal auf den Färöer. Immer Nebensaison und ich liebe es...

    Sunflower--Smiley

    Vielen Dank für deinen Reisebericht. Deine Art zu schreiben fesselt wirklich...
    Schön das dir dieses Land trotz alle dem so gefällt und du es dort genießt...


    Ich freue mich jetzt schon auf einen neuen Reisebericht islandwinke

    PS.... Sommer = Hochsaison = Bin gespannt wie du das empfindest ??

    PPS.. noch 47 Tage bis zur Fähre Taetschel-Haetschel

    2013 hatten wir in der JH auf Langanes übernachtet. Da war leider das Lesegerät ausgefallen, das Geld reichte für die Übernachtung und 2 Frühstückseier, der nächste Geldautomat war 30 km entfernt.

    Moin Markus.


    Sag mal... War das Ytra Lón ?

    Von einer Holländerin geführt ?

    Leichtes "Chaos" auf dem Grundstück ?

    8)

    Da war ich 2012. Ist leider keine Jugendherberge mehr.

    In der ganzen Gegend gibt es keine mehr.


    Und Ytra Lón war nur mit Touren zusammen buchbar.... "gepfefferte Preise" also als ich 2024 geschaut habe..

    Wenn ich lese, das Patty von "overtourism" schreibt und bjoerg im Mai Reißaus genommen hat, so hege ich zwar schon Befürchtungen, aber werde nicht zulassen, dass es meine Freude schmälert. Deshalb werden wir nicht nur die Zeitverschiebung, sondern auch die Tageslänge wohl nutzen und wenn es irgend möglich ist, Stoßzeiten vermeiden - nur die muß man kennen :/

    Ich will auch niemanden den Urlaub verbieten oder gar madig machen. peace
    So war das nie gemeint Taetschel-Haetschel

    Ich kenne Island halt schon seid 1999 und da war um einiges weniger los. Man findet immer ruhige ecken. Die Hotspots im Dunstbereich Reykjavik habe ich schon so oft gesehen, die muss ich mir nicht wieder anschauen.

    Jeder der das erste mal auf island ist, soll und darf sich das anschauen / und natürlich auch so oft er will 8)


    Die Stoßzeiten sind glaube ich schwer zu definieren...

    Ich bin im Mai immer so gegen 8 Uhr von meinen Unterkünften losgefahren... Die meisten sind wohl eher später aufgebrochen.

    Wenn man mehrere Orte an einem tag besuchen will, kommt man um andere Urlauber nicht rum.

    Im Norden / osten ist um einiges weniger los, da verläuft es sich halt auch noch etwas mehr..


    Ich habe es im Mai 24 wirklich mehrfach geschafft, kaum jemanden zu begegnen..

    1 Tag sogar niemanden innerhalb von 8-9 Stunden. Also keinem Menschen und auch keinem Auto.. Das war herrlich. ;)

    Am POPO der Welt zB. Foto--Smiley

    wenn man ganz genau hinschaut, sieht man mein Auto neben dem Leuchtturm stehen..

    #####################

    Der umziehe Bereich vom Schwimmbad. wird nur ohne Schuhe betreten. Das selbe gilt auch für Wohnhäuser von isländischen Einwohnern.

    Das mit ohne Schuhe betrifft nicht nur die Privathäuser.

    Bei sehr vielen Gästehäusern und Hostels ist das auch so geregelt, selbst bei einigen Hotels war es so.


    In Gästehäusern und Hostels steht im Eingangsbereich ein Schuhregal.

    Dann heist es entweder man hat ein paar Hausschuhe oder so dabei oder halt auf Socken.


    In einem Hotel (Westfjorde) hatte ich es, das der öffentliche Bereich wie Anmeldung und Empfangshalle normal mit Schuhen war, aber da wo die Zimmer anfingen, stand wieder das berühmte Schuregal..

    islandwinke

    thx1 für Deine Tipps


    Aber, was meinst Du mit "Ja, wenn man die 'richtigen' Plätze ansteuert, kann man auch stille genießen"

    Ich dachte, wäre ähnlich still wie in der norwegischen Natur, bin jetzt irritiert.

    NaJa...

    Gerade im Süden bei den Hauptatraktionen ist doch eine menge los..

    Da ist es mit "ruhe" nicht weit her... Taetschel-Haetschel

    Island ist da sehr schwer mit Norwegen und so zu vergleichen. In Norwegen verläuft es sich viel mehr...

    Auf Island gibt es die hotspots (Hauptatraktionen) und da tummeln sich dann sehr viele Leute.



    OK-Erklärungsrunde :party:

    Ja, ist alles definitions Sache... und nochmal JA - ich bin auch einer dieser Touristen wikinger2


    Deswegen schrieb ich auch, das ich mit gemischten Gefühlen nach 8 Jahren Pause nach Island gefahren bin.. (Was erwartet mich??)

    Ich bereise Island seit 1999, kenne also noch ziemlich ruhige Zeiten auf Island...

    Im Februar/März 2016 bin ich (sozusagen) schreiend geflüchtet.

    Ich wollte gemütlich die Südküste bis zum Jökulsarlon hoch...

    Beim Golden Circle ist man es ja schon gewohnt das etwas mehr los ist...

    Wie ich allerdings an einem Montag Mittag am Seljalandsfoss angekommen bin und keinen Parkplatz bekommen habe (Mehrere Busse und ziemlich viele Autos, die auch schon auf der Straße ziemlich wild geparkt hatten) wurde mir etwas anders und ich bin weitergefahren...

    (Hinweiß: damit du dich nicht wunderst, wenn du da bist, Jetzt ist der ganze Bereich umgebaut und der Parkplatz sehr viel größer geworden)

    Ich bin dann noch weiter bis Vik, weil ich dort eine Unterkunft gebucht hatte, sonst wäre ich gleich in die andere Richtung gefahren.

    Am BlackBeach kurz vor Vik, waren auch mehrere Busse vor Ort, da war der Parkplatz auch gerappelt voll, konnte mich aber noch mit darauf quetschen. (jetzt auch größer, bzw es gibt einen zweiten Parkplatz)

    Ich bin dann nicht weiter bis zum Jökulsarlon, sondern habe meine Pläne über den Haufen geworfen und bin in einem rutsch von Vik bis nach Snæfellsnes gefahren.. Da war es dann etwas ruhiger. Aber für die Jahreszeit doch viel los...

    Das war der Zeitpunkt, wo ich mir eine Island-Pause aufgebrummt habe... Das wollte ich mir nicht nochmal antun...

    Das erste mal habe ich dann 2020 wieder darüber nachgedacht. Da hat mir dann allerdings der große böse Buchstabe einen strich durch die Rechnung gemacht, mit Termin Verschiebung und anschließender Stornierung der gebuchten Fähre..

    Dann wollte ich über Weihnachten - Neujahr 23/24 rüber. Aber da meinte die SmyrilLine dann nachträglich den Fährplan zu ändern und im Winter island nicht mehr anzufahren.

    Erneute Stornierung... fluch fluch

    Also der nächste Anlauf für Mai 2024....


    Mein Fazit aus der Reise im Mai24. Alles was grob im Süd / Westen liegt, werde ich in Zukunft meiden...

    Von Snæfellsnes über Reykjavik bis Vik....


    Nochmal... Ja ich bin selber einer dieser Touristen...

    Was mir gegen den Strich geht ist das Verhalten der meisten Touristen.

    Mir ist auch klar das bei den Menschenmassen die Natur geschützt werden muss und die Massen geleitet werden müssen, nur die Art und Weise wie das ab und an dort gemacht wird gefällt mir halt nicht...


    Auch ruhe ist da noch zu finden, gerade im Norden und osten...

    Wo ich mich im Mai diesen Jahre's auch "nur" aufhalten werden...

    Da mein Cousin mit kommt (Island Neuling) werde ich wohl auch den Jökulsarlon ansteuern. Auch dort kann man den meisten Leuten aus dem weg gehen, man muß halt nur etwas laufen.. Foto--Smiley



    Oh mein Gott, was viel Text.... Sorry, war nicht meine Absicht.

    meckernicht1 islandwinke Taetschel-Haetschel

    Hab mal in dem Angebot nachgeschaut. Es steht nichts von Navi-System aber ein Passus mit folgendem Wortlaut: "GPS: nur auf Anfrage möglich für 5 €/Tag zzgl. Mwst." Nehme an, dass damit das Navi-Gerät gemeint ist. Schade, denn 70 € zusätzlich werden wir definitiv nicht bezahlen. Werde mal schauen, ob unser altes Garmin-Gerät reaktiviertbar ist, ansonsten Navi per Handy und gut ist.

    Ganz ehrlich. Ich meine das man nicht wirklich eine Navi braucht....
    Schon gar nicht zu Zeiten von Smartphones.... Damit kann man auch Navigieren.

    Welches Garmin hast du ?.... Wenn technisch noch in takt, bekommst du das auch zum laufen.
    Auf 99% der Garmin Geräte bekommst du auch OSM Karten drauf (kostenlos und auch sehr genau)

    ... und die Stille hören.


    Wir freuen uns wie Kinder auf Island. Hadern jedoch noch mit unserer Route und wie wir das angehen müssen.

    Ja, wenn man die "richtigen" Plätze ansteuert, kann man auch stille genießen ;)

    Ich fahre im Mai nicht umsonst das 10 mal nach Island...

    Es läßt einen nicht los....

    Ich bin im Mai 24, nach 8 Jahren Abstinenz, wieder nach Island, mit gemischten Gefühlen.

    Aber als ich mit der Fähre durch den Fjord in Richtung Seyðisfjörður fuhr, stellte sich sofort das Gefühl des "Heimkommens" ein... Taetschel-Haetschel


    Heißt das, dass Du bereits mehrere male schon in Island warst? Oder Dich Island seit Deiner letzten Reise nicht mehr los läßt. Was mir übrigens mit Irland passiert ist - aber wer weiß, vielleicht wird uns Island auch gefangen nehmen. Wir werden es sehen.

    Silke kann bestimmt nicht mehr mitzählen, wie oft sie schon da war islandwinke peace


    Obzwar Island zum EWR (Europäische Wirtschaftsraum) zählt und somit der EU-Roaming-Tarif genutzt werden kann, würden mich Eure Erfahrungen dahingehend interessieren: Hat man Bedarf für eine isländische Mobilfunk-Karte oder für eine andere Lösung?

    Solange du mit deinem Vertrag/Prepaid genug Datenvolumen hast, brauchst du nichts anderes machen.

    Der Empfang ist um Welten besser wie in Deutschland.

    Selbst in den abgelegensten Orten hast du empfang. (Ja auch auf Island gibt es Lücken in der Abdeckung, die sind aber viel seltener)

    Selbst bei zu wenig Datenvolumen würde ich heute nicht mehr auf eine Isländische Karte gehen.

    Da gibt es "einfachere" Möglichkeiten. ZB eine E-SIM (wenn dein Handy das unterstützt).


    Ich habe zwar noch eine isländische Telefonkarte, die stammt aber aus einer Zeit, als die deutschen Handy-Verträge auf Island noch nicht funktionierten...

    Wie sieht es übrigens aus mit Medikamenten, die man als chronisch kranker Mensch mitführen muß? Ist da auf irgendetwas zu achten - jemand Erfahrung?

    Bei Standard Medikamenten ist meine ich nichts zu beachten (also Tabletten, Asthmaspray usw.) Hatte da noch nie Fragen.

    Wenn es um Sachen geht die gespritzt werden müssen, mußt du wohl eine Schreiben von deinem Arzt haben. Da gibt es aber bestimmt Leute mit mehr Erfahrungen...

    Ja, es kann sehr gut sein das sich das inzwischen geändert hat.
    In den meisten Autos ist ja inzwischen einen von Werk aus eingebaut.

    "Früher" gab es die gebuchte Navi als externes Gerät dazu....

    2016 hatte ich einen Jimny, der hatte keine Navi.... Ist ja auch schon ein paar Tage her Taetschel-Haetschel

    Sage und schreibe 2.000 km pro Woche. Mein Rekord lag bei 1.500 km in Irland in einer Woche. Es hört sich zwar viel an, aber ich kann mir vorstellen, dass man trotzdem in Ruhe vieles hat sehen können, oder?

    Ja. Das hört sich schlimmer an wie es ist....
    Es waren halt Tage mit etwas mehr Autofahrt und mit etwas weniger.... Aber ich habe immer viel Zeit zum schauen / genießen und Fotografieren gehabt. Foto--Smiley
    OK, wenn man Wanderungen machen möchte, könnte es abundan etwas knapp werden.

    Ich bin halt nicht der Wanderer, bei mir ist oft der Weg das Ziel....


    Es waren 6620 km in 23 Tagen.. plus an und abfahrt durch Dänemark. Taetschel-Haetschel

    Island Mai 2025 Habe da mal ein Video mit Karte zusammengebastelt....

    Habe eine Recherche versucht, die mit einem komischen Ergebnis geendet hat: https://www.mbl.is/frettir/inn…vid_sjalfsalann_a_heradi/

    WAS ist DAS? totlach

    Ja. Das ist "Kiddi vídeófluga" der Betreiber.... Steine--Smiley Da wurden des Öfteren "Konzerte" abgehalten.

    Er ist(war?) ein Urgestein.... Habe auch mal versucht was rauszufinden. Aber habe den Beitrag nicht gefunden... Nur Beiträge das der eine Automaten geknackt und geleert wurde. Dann nichts mehr?

    Ich werde im Mai schauen ob noch alles da ist.

    Meine Tochter wird ihren Kreditrahmen höher setzen, ich werde auf jeden Fall etwas Bargeld mitnehmen, die EC-Karte auch und dann werden wir sehen. Falls jemand drei Frauen (2 älteren Semester und 1 jüngere) irgendwo hockend mit einem Hut sieht, dass sind wir dann peace GoIceland ;)

    daumenhoch

    Ja... Mietwagen waren auf Island noch nie günstig....

    C.F1: da hilft wirklich nur vergleichen.

    C.F2: Versuche es mal bei kria Tours, ist auch ein Sponsor vom Forum.

    Habe bei denen auch mal ein Auto gemietet, war damals günstiger wie die anderen im Netz (2016). Außerdem sind Petra und Sven sehr nett.. Leben inzwischen auf Island.

    C.F3: Bei der Übernahme des Autos auf vorhandene Schäden achten. Scheiben. Ob die Reifen noch gut sind.

    Patty , bjoerg , die Einbahnstraßen Schilder sehe ich jetzt auch nicht mehr in dieser maps-app … internet.?!

    Aber die 94 war doch bis letztem oder vorletztem Jahr zwischen (knapp hinter dem Ferienresort nördlich von ) Egilsstaðir bis kurz vor Kiddis Bude noch Schotterpiste. Das meinte ich.

    Ich bin September 2012 da gefahren.... Da war es garantiert noch alles Schotter, bis Bakkagerði.
    Dann erst wieder im Mai 2024 und da war die ja schon komplette Asphaltiert.
    Ich bin im Mai 24 auch die Parallelstrecke 925/944 gefahren, die ist noch komplett Schotter.


    Patty die mußt du ja auch gefahren sein, warst ja bei der Geirsstaðakirkja.....

    Die Straße von/nach Egilsstaðir wurde/wird verbreitert und asphaltiert. Guckt mal bei vikivaki auf den Link. Da sind Einbahnstraßen eingezeichnet!??? Das sollte aber nichts mit der Verwüstung zu tun haben.

    Ich weiß auch nicht was du mit dem Link meinst....


    Ich kann auf dem Link nichts erkennen. Aber hier parke ich vor dem Büdchen und die Straße ist etwas zu sehen. Die sieht doch top aus?!


    Die Straße sah im Mai genauso aus...

    Moin

    Ich bin so auch eher der Bargeld-Mensch... Im Urlaub dagegen weniger, gerade wenn es eine andere Währung ist. Ich war im Mai24 3 Wochen / über 6tkm unterwegs. Ich habe nicht einmal Bargeld gebraucht... Es gibt beim Campen, Duschen, die man nur mit Münzen freischalten kann.

    EC Karten funktionieren auf Island, solange sie an "Maestro oder Visa" angeschlossen sind. Gibt wohl welche wo das nicht so ist.
    Zusatz zur Kartenzahlung. Ich bin mir nicht sicher ob es noch so ist. ABER früher war es so, das nur 4 stellige PIN´s funktionieren. Es gibt 6 stellige PIN´s..


    Wenn denn wirklich dein Urlaub verlängert wird, wegen einem Vulkanausbruch, kannst du eh nichts daran ändern... Dir kann es auch passieren, das der Flieger wegen Sturm / Schneesturm nicht fliegt. Natur halt. 8)

    Ich frage mich, wie man bei einer Island Reise die Übernachtungen so gut planen kann, dass man, wenn das Wetter nicht mitspielt, nicht ins Hintertreffen kommt. Entweder geht man auf Sicherheit und reserviert bereits im Vorfeld oder etappenweise. Meine Tochter würde etappenweise buchen, ich jedoch bin für derartiges zu unflexibel. Puuuh

    Ich Plane nicht wirklich.... Ich buche die erste Übernachtung nach Ankunft, damit ich weiß wo ich hin muß 8)
    Alles andere mache ich 1 bis 2 Tage vorher, so kann man auf Wetter und auf das was man sehen möchte reagieren...

    Meine Tochter hat eine Garmin-Smartwatch. Frage sie nach der Garmin BaseCamp-App, vermutlich kennt sie die.


    Zum "Wandern" (bei mir eher spazieren) benutze ich bis dato die Komoot-App und bisher war die super. Ob die genauso auch in Island einsetzbar ist?

    Ich glaube die Smartwatch kann mit BaseCamp nichts anfangen.. Aber wer weiß.
    Komoot-APP sagt mir nichts..
    Ich nutze halt Garmin GPS-Handgeräte um einerseits Geocaches zu suchen und auch POI´s zu speichern. Schöner Nebeneffekt ist, das ich im nachhinein genau sehen kann wann ich wo war, die Dinger tracken halt die ganze zeit mit.

    Vermutlich werden Mietwagen eigene Navigationssysteme haben, diese Frage müßte ich auch noch klären. Aber davor muß ich mich kundig machen, worauf ich in Island zu achten habe, wenn wir ein Auto mieten.

    Wenn du beim Automieten eine Navi haben willst, musst du die meistens extra zahlen... War jedenfalls früher so. Ich habe 2016 das letzte mal ein Auto gemietet.
    Du kannst ja auch mit deinem Handy navigieren (Google)

    Hat mich interessiert und ich habe jetzt gerade mit meiner Bank telefoniert. Sollte die EC-Karte in Island überhaupt nutzbar sein, so müßte ich bei jedem Zahl-/Abhebvorgang 4,95 € + 1% vom Geldwert bezahlen. Wie doof ist das denn Mensch :(

    Deine Bank konnte dir nicht sagen ob die EC-Karte in Island funktioniert ?? Tolle Bank X/ :/

    Ich habe mir für meine Reisen eine extra Karte/Bank geholt... Kostenfreies Konto und Kostenfreie Karte ohne Auslandgebühren. Ich habe eine von C24... (Prepaid nicht geeignet für Autoanmietung) brauche ich aber auch nicht, ich komme mit der Fähre und meinem fahrbaren Untersatz.

    Gibt aber einige Anbieter für Gebührenfreie Karten...
    Es ist auch ratsam nicht nur eine Karte zu haben, wenn die mal nicht will, steht man ganz schnell mal blöde da... Meine wollte beim Tanken mal nicht. Tankstellen sind teilweise einsam und unbemannt.

    thx1 ich dachte schon jeder Isländer hätte so ein Ding zum Scannen von Karten.


    Mein Gott bin ich aufgeregt und sooo neugierig auf dieses Land (hoffentlich frage ich Euch nicht zu viele Löcher in den Bauch) :)

    Nein- Es gibt wirklich noch einige wo nur Bar geht.. Wie ich schon sagte Duschen auf Campingplätzen / Waschmaschinen auf Campingplätzen.
    Im Osten gibt es einen Begehbaren Snackautomat, der geht auch nur mit Münzen wikinger2

    Immer her mit den Fragen, dafür ist doch so ein Forum da......


    islandwinke


    PS.. Ich bin im Mai 25 auch wieder auf Island unterwegs ....

    in 53 tagen geht's auf die Fähre... Steine--Smiley

    ################

    D F2 - Könnt Ihr mir eine Reise-App empfehlen, bei der ich meine Orte von Interesse (POI) eintragen kann und hieraus automatisch Routen erstellt bzw. diese meine POI auf der Fahrt angezeigt werden?

    Das hatte ich falsch "interpretiert" brauchkaffee Die genannte APP ist trotzdem gut ;)


    Bei Google gibt es "MY Maps" da kannst du eigene Pois anlegen. Und auch auf dem Handy anzeigen lassen.
    Routen weiß ich jetzt nicht. Aber wenn, macht das nicht wirklich Sinn, da die Route ein ziemliches hin und her werden würde. Google routet nicht gerade sinnvoll auf Island.

    Ich habe Garmin GPS Geräte. Da werden mir meine Poi´s alle angezeigt... Arbeitet mit OpenMap´s
    Garmin BaseCamp. Das Programm und die Karten sind kostenlos.


    Moin..
    Meinst du wirklich Mai 2025 ?

    Da bist du aber arg spät dran, mit einer Planung zu beginnen.

    Schau was du an Flügen bekommst (da bin ich raus, da ich nur noch mit der Fähre anreise)


    Bei 2 Wochen würde ich 2-3 Übernachtungen an verschiedenen Orten / Gebieten planen.


    Zu deinen Fragen.
    A F1 / Durch den Vulkan auf Reykjanes gab es noch keine ausgefallenen Flüge.
    Denke auch nicht das das kommt. Wissen kann man das allerdings nicht.
    Da kommt es wohl auf die Fluggesellschaft an..

    Ich hatte das im April 2010. 2 Tage Zwangsverlängerung meines Urlaubs auf Island... Die Flüge wurden von der Fluggesellschaft umgebucht.

    Übernachtung habe ich verlängert. War damals nicht so teuer.

    Das Auto konnte ich auch länger behalten und wurde mir nicht berechnet. :nummer1:


    C4 F1/ Ohne Kreditkarte wirst du kein Auto mieten können.

    90% aller Dinge kannst bzw. musst du mit Karte Zahlen.. Viele Tankstellen sind nicht besetzt, da kannst du auch nur mit Karte zahlen.

    C4 F2/ Ich weiß nicht ob es richtige Wechselstuben gibt. Denke das geht nur in Banken. Oder per Karte an jedem Geldautomaten.

    C4 F3/ bei Bargeld wird man ab und an seltsam angeschaut oder du kannst nicht bezahlen. Also Bargeldlos steht im Vordergrund.


    C5.1 F1/ oben rechts kannst du Englisch einstellen. Wenn man die Stationen oder Straßen anklickt geht ein Fenster mit Erklärungen auf (englisch)

    C5.2 F1/ Wenn man sich im Bereich Grindavik aufhält bekommt man eine SMS das man sich im Gefahrenbereich befindet. Denke das funzt auch wenn sich ein Vulkanausbruch anbahnt..

    C5.2 F2/ jup...


    C6 F1 / Englisch + Hände und Füße......


    D F2 / die APP "Kringum" die zeigt dir im Bezug auf deinen Standort, Sehenswürdigkeiten mit Entfernung und Richtung.

    Wie du den Sturm beschreibst.. Clap wikinger2 wikinger2
    Ja, so einen habe ich vor Jahren auch mal erlebt.... Wenn sich das Auto bewegt (ist ja nicht gerade ein Leichtgewicht) wird einem erst bewusst was die Natur kann... Taetschel-Haetschel

    Keine Angst.....
    Das Brunnhorn wir für mich auch immer der Batmann-Berg bleiben dafuer1

    Brunnhorn ein Teil vom Klifatindur


    thx1 islandwinke