Die vorgeplanten Selbstfahrertouren geben Anhaltspunkte für eine Streckenführung, an der man sich bei seiner eigenen Planung orienteiren kann. Eine eigene Planung wird beim ersten Mal sehr wahrscheinlich nicht sehr viel von den Steckenplanungen abweichen.
Bei einer Komplettbuchung über einen Anbieter hast du im Falle einer Stornierung oder sonstigen Unwägbarkeiten einen Ansprechpartner für alle Leistungen. Bei einer eigenen Buchung bist du mit jedem Leistungsanbieter in Kontakt und an deren Stornierungsbedingungen gebunden.
Eine Eigenplanung macht Spaß, ist aufwändiger und erfordert ein Gespür für die Lage der Unterkunft, die Qualtität des Autovermieters,...
So viel zum Grundsätzlichen.
Bei 7 bis 10 Tagen würde ich mich entweder auf den Norden oder den Süden/Westen beschränken, beim ersten Mal eher Süden/Westen (Snaefellsnes).
Je nachdem wie weit du im Süden in Richtung Osten fahren möchtest, kannst du eine Standortreise ins Auge fassen. Du hast einen Unterkunftsstandort und du fährst von dort aus die einzelnen Punkte an.
Z.B. von Selfoss aus hast du eine Tagestour über die Reykjaneshalbinsel, eine Tagestour Goldener Circle, eine Tagestour zum Seljalandsfoss und nach Vik. Zum Jökulsarlon und zurück ist es dafür zu weit.
Die gleiche Überlegung trifft auf den Westen zu: Unterkunft am Anfang von Snaefellsnes und von dort aus Snaefellsnes erkunden und nach Osten zu den Hraunfossar...
Zu den aktuellen Preisen kann ich nicht viel sagen, da wir 2019 letztmalig dort waren und seitdem große Preisänderungen stattfanden.
Also: raussuchen, was du unbedingt sehen möchtest (Prioritäten setzen), Lage auf der Karte und Streckenlängen feststellen, Orte für Unterkünfte finden.
Ansonsten plane pro Tag eine Fahrtstrecke von ca. 250 km +- ein. Dann bist du gemütlich unterwegs, hast genügend Zeit für Abstecher. Bei der Fahrtzeit lass dich von Google irritieren (mind. +20% mit Stopps) oder rechne mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 mit Stopps.
Viel Spaß beim Planen.