Beiträge von Marled

    Die Verschiffung dauert viel länger, dh du fliegst dann gleich nach Island und hast die ersten tage keinen fahrbaren Untersatz, oder du fährst wieder irgendwie wieder nach Haus nach der Abgabe des Autos in Cuxhaven und fliegst dann in der Nähe deines Heimatortes ab.
    Für uns kommt deshalb auch keine Verschiffung in Frage. Wir sind zu zweit und haben nur ein Auto. Der Aufwand, das Auto zum Hafen zu bringen und dann irgendwie wieder nach Hause zu kommen, ist viel zu hoch.
    Wir fahren mit der Fähre und nehmen uns für die Anfahrt zwei Tage Zeit, sozusagen Vorurlaub im norden Deutschlands.

    Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und dir die Preise für die Blaue Lagune für August rausgesucht.
    Blaue Lagune
    Ich finde sie inzwischen sehr touristisch, Isländer gehen inzwischen eigentlich nur noch mit Geschäftsfreunden hin. Inzwischen müsste sie übrigens wieder sauber sein, denn das Wasser wurde abgepumpt um es zum Kühlen der heißen Lava zu verwenden, und neu aufgefüllt. Auf unebenen Boden der Lagune haben sich auch schon mal weniger erfreuliche Dinge gefunden, die man im milchigen Wasser so nicht sieht.
    Falls du das eigentlich so nicht willst, empfehle ich einfach mal hinzufahren, dir das Drumherum anzuschauen, es gibt einen kleinen Wanderweg, falls der nach dem letzten Ausbruch noch existiert, und dann woanders baden zu gehen.
    Ihr habt ja auch Myvatn geplant, da gibt es auch ein wunderbares Thermalbad Jarðböðin oder bei Egilsstaðir das Vök oder bei Akureyri die Forest Lagoon. Es gibt auch noch weitere, allesamt nicht ganz so überlaufen wie die Blue Lagoon, aber alle empfehlenswert.
    Für Kinder sind die ganz normalen Bäder, zum allergrößten Teil Freibäder, sehr empfehlenswert. Sie werden meist ebenfalls mit naturheißenm Wasser gespeist und haben immer neben den großen Becken auch ein bis mehrere Hotpots. https://sundlaugar.is/en/

    Ich bin jetzt schon mehrfach angefragt worden, ob wir nochmal ein Islandtreffen machen. Und ja, dem steht eigentlich nichts im Weg. Veranstaltungsort wird diesmal wahrscheinlich das https://nationalpark-tor-keltenpark.de/ in Nonnweiler-Otzenhausen sein, im Veranstaltungsraum ist etwas mehr Platz als beim letzten Treffen.
    Voraussichtlicher Termin ist der
    29. März, Samstag mit der Option am Sonntagmorgen das Treffen informell fortzusetzen. Der Termin ist vor allem für Interessenten aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg interessant, wer aber von weiter weg kommt, findet direkt in der Nähe tolle Übernachtungsmöglichkeiten und der jüngste Nationalpark Deutschlands ist immer einen Kurzurlaub wert. Bei Interesse bitte ich um eine unverbindliche PN, dann bekommt ihr dort Rückmeldung und ggfs weitere Infos.

    Das ist sehr gut und wird den ein oder anderen hoffentlich abhalten. In unserer korrespondierenden Facebook-Gruppe werden immer wieder YouTube Videos geteilt, die Drohnenaufnahmen enthalten. Diese lehne ich grundsätzlich ab, wenn keine Nachweis zur Einholung einer Genehmigung vorgelegt werden kann. Aber manche ignorieren diese Nachfrage und obwohl schon Videos abgelehnt wurden, versuchen sie es immer wieder. Ich verstehe solche Leute nicht.

    Ja, das ist absolut unverständlich, genauso wie die reaktionen wenn man nach einer Genehmigung fragt. Da wird man oft angefeindet, obwohl die Frage ja legitim ist.

    Wir sind am 10.2. wieder zurück nach D geflogen. Ich war ab dem 8.1. dort.
    Das Wetter im süden war sehr anstrengend, oft eisig kalter wind aus NO, oft vereiste/verschneite Straßen, oft Sperrungen wegen Sturm, kurze Tage.
    Das hilft dir jetzt aber nicht weiter, denn im nächsten Februar kann es ganz anders sein.
    Marled

    Sehr schade, dass diese App hier auch empfohlen wird mit ihren "inoffiziellen" Plätzen. Leider sind das in vielen Fällen illegale Plätze. Es war diesen Sommer wieder erschreckend, wie viele wild gecampt und ne Menge Müll hinterlassen haben.
    Sehr schade, dass man sich nicht an die Regeln des Gastgeberlandes halten möchte.

    Marled


    Hat jemand von Euch , ausser Markus , die Färöer auch schon mal besucht ?


    L

    Ja, als Zwischenstopp und letztes Jahr mit dem Angebot von Smyrilline: eine Woche mit Innenkabine, Auto, 3 Nächte im Hotel Brandan mit Frühstück (vier volle Tage auf den den Färöern) zZ 335 € pP. Das hat uns so gut gefallen, dass wir dieses Jahr im Oktober wieder gebucht haben.

    Ich habe festegestellt, dass grad im Süden inzwischen viele CPs geschlossen haben und sehe die Entwicklung mit der immer weiter wachsenden Zahl von Campern für die Zukunft etwas kritisch. Ich befürchte, dass man in ein paar Jahren dann doch rechtzeitig alles vorbuchen muss bei bestimmten Plätzen so wie in Schottland und damit die Flexibilität in der Reiseplanung abhanden kommt.
    Zur Camping Card: grad die 32 an die Karte angeschlossenen Plätze sind oft sehr voll. Bei 'freien' Plätzen etwas weiter weg, ist die situation noch nicht ganz so gravierend.

    In keinem Land bleibt die Zeit stehen und Island bietet immer noch Orte (und Uhrzeiten) wo man mehr oder weniger alleine sein kann. Das habe ich hier nicht.

    Nun ja, ich würde sagen, dass es inzwischen hier im Hunsrück durchweg einsamer und ruhiger ist als an vielen Stellen in Island. Das liegt auch daran, dass sich das Wegenetz in Island halt an der Ringstraße mehr oder wenig ausrichtet und es hier bei uns sehr, sehr viele Nebenstraßen und Sträßchen gibt. Richtig einsam bist du in Island eigentlich nur wenn du zu Fuß als Wanderer in abgelegenen Ecken unterwegs bist.
    Die Ecken wo man in Island noch legal mit dem Auto hinkommt und keine Leute trifft, werden immer weniger. Zur Zeit sehe ich eine Entwicklung in Richtung Run auf die Westfjorde, "weil die ja noch so schön einsam sind."
    Wenn ich überlege, dass Snæfellsnes mal als Geheimtipp gehandelt wurde, sieht man sehr gut wohin die "Geheimtipps" führen.
    Meine Art in Island zu reisen, hat sich auch grundlegend geändert. Meist mache ich nur noch Standortreisen, eher weniger das Rumfahren wie früher.

    Vielleicht sollte man mal eine Liste anlegen, wo man günstig die Tagessuppe quer durchs Land bekommt. Das käme dann ja hier vielen zugute.
    Meine Recherche hat nur zwei Möglichkeiten in Reykjavík ergeben, wovon das Cafe Meski, das du oben angegeben hast, leider als dauerhaft geschlossen gekennzeichnet ist.
    https://hopkaup.is/cafe-meski-supa-dagsins (Angebot war 2015)


    Das andere ist das Soho, aber wie ich das verstehe kann man dort nur bestellen und sich liefern lassen.
    https://sohokeflavik.is/vara/stor-supa-dagsins-med-braudi/



    War das Teil des Geschäfts Hopkaup? Bei Ikea kann man ja auch ganz günstig essen, aber diese Preise sind halt außerhalb der Stadt nicht üblich. Selbst in den Tankstellenrestaurants kosten die soviel.
    Hier ein paar Beispiele
    https://bakarameistarinn.is/is/product/supa-dagsins
    https://www.aha.is/supa-dagsins
    https://raudahusid.is/matsedill/
    https://www.forestlagoon.is/forest-bistro
    https://www.sjavarborg-restaurant.is/matsedill
    https://www.landnam.is/restaurant/matsedill/

    Auch wenn da als Ziel immer Reykjavík steht, du kommst 45 km weiter westlich in Keflavíkan und fliegst dort auch wieder ab.
    Bei einem frühen Rückflug würde ich deshalb in Keflavík oder in der Nähe übernachten. Tagsüber den Stadtbummel in Reykjavík, dann abends in die Unterkunft nach Kef und morgens dann zum Flughafen, Auto abgeben und Koffer aufgeben.
    Empfehlenswerte Unterkünfte:
    1x6 Guesthouse
    Blue viking
    Konvin Hotel

    etwas weiter weg, aber tolle Umgebung
    Lighthouse Inn

    Das eigentlich reizvolle sind Wanderungen über die umgebenen Berge und Lavafelder, so dass ein Besuch mit nur 3 1/2 Stunden Zeit meiner Meinung nach die relativ lange Anfahrt nicht lohnt.

    Mit dem Bus ist der Weg das Ziel. Ich fand die Busfahrt nach LML immer ganz toll, weil man keine Konzentration auf fahren braucht sonderen einfach nur schauen und staunen kann.
    Die Strecke ist sooo abwechsungsreich.