Off-topioc!
Ist mir nicht nur hier aufgefallen, sondern auch in anderen Threads. Wäre es nicht an der Zeit persönliche Nickeligkeiten zu begraben und die Vergangenheit ruhen zu lassen?
Marled
Beiträge von Marled
-
-
Nunja, direkt neben der 208 vor dem Hnausarpollur.
https://map.is/base/@497887,395978,z8,0 -
Die kannst du unter anderem auf dem Kontinent hier bestellen:
Stylecraft bei Wollspatz -
Nein, die meisten F-Straßen sind nicht offen im Mai. Am besten Mal hier nach den durchschnittlichen Öffnungszeiten schauen.
Öffnungszeiten Hochlandstraßen
Und ansonsten zur Wahl des Wagens: anscheinend gehört es momentan dazu, des Abenteuerfeelings wegen sich in Island in der Sommersaison einen 4x4 zu mieten. Nötig ist esd nicht.
Aber wenn es DIR das Gefühl von Sicherheit gibt, dann wähle einen SUV/4x4. wichtig ist immer das subjektive Empfinden. -
Wir waren 2014 im Juni unterwegs.
Das ist das Problem. Seit 2014 hat sich die Anzahl der Touristen mehr als verdoppelt und die Saison hat sich ausgeweitet.
Wenn ihr bestimmte Ansprüche bezgl Preisen, Ausstattung, Komfort etc. habt, rate ich zum Vorbuchen.
Habt ihr schon einen Plan wie ihr reisen wollt? -
Schau mal in die App Wapp https://wapp.is/en/
Da gibt es sehr viele Wanderungen, einige sind kostenpflichtig, viele aber kostenfrei. Bei den Stadtführungen sind meist wunderbare Erläuterungen zu Geschichte und Besonderheiten dabei. Ich hab die App runtergeladen und schon mehrfach genutzt.
Marled -
Hier gibt es eine Verbreitungskarte der Papageitaucher in Island
Karte Papageitaucher -
66GradNord darf man mit einem normalen 4x4 nach Thorsmörk? Dachte die Furten sind nur für Superjeeps machbar
Bei niedrigem Wasserstand sind die Furten für 4x4 machbar - bis zur Krossá. Die ist tückisch und wenn, sollte die nur von erfahrenen Furtern in Begleitung anderer Fahrzeuge angegangen werden. Man kann aber auch auf der rechten Seite der Krossá bleiben, bis Básar fahren und dann ggfs. über die Fußgängerbrücke auf die andere Seite um zu den Camps in Langidalur oder Húsafell jenseits der Krossá zu kommen.
Auf dem Weg dorthin, F 249, gibt es etliche Flüsschen und Bäche zu furten, die je nach Wetterlage auch gefährlich sein können (Steinholtsá zB.). Dabei ist nich die Tiefe ausschlaggebend, sondern die Stärke der Strömung und der sehr geröllige Boden, man braucht schon gut Bodenfreiheit!
Marled -
Seit ein paar Tagen macht auf FB dieser Artikel die Runde https://www.visir.is/g/2023238…-ar-gljufur-vid-gull-foss bzw. seine deutsche Übersetzung im nordisch.info.
Hängebrücke über den GullfossIch möchte das hier zur Diskussion stellen. Ich persönlich bin der Meinung, dass eine weitere Konzentrierung auf den Süden nicht gut gehen kann. so schnell kann man die nötige Infrastruktur nicht ausbauen wie der Touristenstrom wächst.
Marlöed -
Die Chancen auf Nordlichter sind im September ebenso hoch wie in jedem anderen Monat. Im Sommer sieht man halt nix, weil es nicht dunkel wird aber es gibt sie auch im Sommer. Dass man im Winter von mehr Nordlichtsichtungen hört, liegt eindeutig an der Länge der Nächte.
Marled
-
Zu früh buchen zu wollen bringt allerdings auch nix. Viele, vor allem kleinere Unterkünfte machen ihre Buchungsmasken erst im Januar aud - die erscheinen im Oktober dann als nicht verfügbar. Es ist ein Fehlschluss daraus zu folgern dass schon alles ausgebucht ist.
Diese Erfahrung habe ich diesen Winter machen können.
Marled
-
Ich würde auf der Hinroute auch eher den Süden wählen und da würde ich unbedingt vorbuchen. Wir kommen auch Mitte Mai mit der Fähre an und ich habe, nach den Erfahrungen des letzten Jahres, sehr früh angefangen für uns drei Unterkünfte - EZ und DZ oder Ferienhaus/Appartment -, zu suchen. Ich habe mir als Durchschnitt 150 € als Limit gesetzt und bin damit so einigermaßen hingekommen. Mal ist es teurer, dafür an anderer Stelle billiger, aber insgesamt wurde ich jetzt eher mit mehr rechnen.
Marled -
Du hast eine PN
-
Du hast eine PN (Konversationen)
-
Soweit ich weiß, darf man als Fahrzeughalter maximal 6 Wochen außer Landes sein. Es darf auch nur vom Autobesitzer oder seinen direkten Familienangehörigen gefahren werden.
https://www.skatturinn.is/engl…orary-import-of-vehicles/Marled
-
Ich meine diese besondere Landschaft mit den kleinen Hügeln bei þrístapar.
Das war an der 722 ein geocachingpunkt Migandi / Hjallafoss
Da hatein vulkan allerdings nix mit zu tun. Bei den unzählbaren Hügeln handelt es sich - so heißt es- um Reste eines großen Erdrutsches vom Vatnsdalsfjall.
Marled -
Die Ostfjorde laufen offiziell unter stræto, werden aber von ortsansässigen Unternehmen betrieben.
Transfer - Borg Njarðvík - Borgarfjörður Eystri
Marled
-
Die Webseite wird von Dieter Graser betrieben. Dieter Schweizer, der ebenfalls sehr oft in Island gewesen ist, ist leider vor wenigen Jahren gestorben.
Sorry, ja selbstverständlich Dieter Graser!
Da habe ich zu schnell abgeschickt.
Marled
-
Stræto ist offiziell und aktuell. Was vermisst du denn da?
Marled
-
Vielleicht ist das hier ja für dich interessant. Der Autor ist 1984 allein durch Island gelaufen. Auch wenn das schon so lange her ist, dürfte es an einigen Stellen noch genauso einsam sein
QuerdurchMehr als 800 km zu Fuß durch eine der unwirtlichsten Gegenden der Erde. Allein mit dem Rucksack durch Wüsten und Flüsse, über Gletscher und Vulkane, durch die…www.buecher.deAnsonsten kannst du auch mal auf
Wanderungen über das Hochland Islands
stöbern, Dieter Schweizer ist jahrzehntelang solo durch Island gewandert.
Marled
-
Danke für die Antworten. Und das mit deinen Freunden ist ja nicht so schön. Haben sie das in Island schon festgestellt? Und haben sie den Urlaub deshalb abgebrochen?
Nein, die Krankheit idt erst nach der Rüvkkehr festgestellt worden. Sie müssen sich also in den letzten Tagen auf Island angesteckt haben.
Marled
-
Jo, verkehrt ists nicht, wenigstens nicht da wo viele Menschen eng gedrängt sind. Freunde von uns sind am Montag mit einer heftigen Coviderkrankung aus Island zurückgekommen.
Marled
-
In den vielen Drohnenvideos im Netz aus Island sieht man immer wieder irgendwelche Gesetzesübertretungen, seien es Flüge dicht über Menschen, sei es in Vogelschutzgebieten, sei es in verbotenen Zonen wie Nationalparks und dergleichen mehr. Nicht jeder Drohnenpilot hat auch den entsprechenden Anstand , das Wissen oder die Kenntnis über die grundlegendsten Anforderungen.
Ist halt die Frage ob man solchen Drohnenpiloten eine Plattform geben will und damit eine ganze Menge von Nachahmern anzieht.
Drohnen werden schon von einer Vielzahl von Leuten kritisch beäugt und von vielen auf Grund schlechter Erfahrungen abgelehnt. Ich wäre deshalb, schon zur Vermeidung von Streitereien hier im Vorfeld, für Hinweise des Verfasser auf Genehmigungen und die Kenntnis der allgemeinen Vorschriften. Island erwartet dieses Jahr 3 Mio. Touristen und will das noch ausbauen, es wird enger im Land.Marled
-
Nein, meines Wissens nach nicht. Es ist auch ziemlich schwierig, da es kein entsprechendes Wegenetz gibt, dass für Pferdefuhrwerke gut geeignet wäre. Entweder man muss die normalen Straßen, die in der Saison gut von Autos genutzt werden, befahren, oder die Wege sind halt Schotterstraßen und nicht besonders wagenfreundlich. Es gibt eine Deutsche die im Süden wohnt und Zweispänner fährt, die könntest du mal kontaktieren.
Marled
-
Ich habe in den letzten Jahren häufig auf CPs übernachtet, die etwa 10 € oder weniger gekostet haben, davon waren viele mit einfachster sanitärer Ausstattung. Allerdings hat sich der Preisanstieg auch hier deutlich bemerkbar gemacht. Der Durchschnitt liegt jetzt bei etwa 12 €.
Ich finds etwas merkwürdig hier ne Sammlung solcher CPs aufzumachen, denn die weichen ja alle sehr in ihren Standards ab. Wie gesagt wenn du unbedingt einen gut ausgestatteten geräumigen CP mit geheiztem Aufenthaltsraum und warmen Duschen brauchst, musst du halt mehr zu bezahlen.
Kommt mir irgendwie wie die Frage nach einer billigen Unterkunft, aber nur mit eigenem Bad, Frühstück, Restaurant, oder Möglichkeit zum Selbstkochen vor.