Vielen Dank. Ich wünsche euch allen ein Frohes Weihnachtsfest !
Beiträge von Marco Asbach (ZAUBER DES NORDENS)
-
-
Das Warten hat fast ein Ende. Die neue Ausgabe von ZAUBER DES NORDENS ist vorbestellbar und erscheint am 15. Dezember im Pressehandel.
Titelthema: DIE INSELN ISLANDS
Besucht mit uns die Inseln Islands. Allen vorweg natürlich Heimaey, die Hauptinsel der Westmännerinseln. Grímsey im Norden Islands am Nordpolarkreis und Hrísey im Eyjafjörður. Die Inseln Flatey im Breiðafjörður und Flatey im Skjálfandi. Und natürlich Viðey im Kollafjörður vor Reykjavík.
HEIMAEY
Leben auf dem Vulkan
VIÐEY
Stell dir vor es ist Frieden
GRÍMSEY
Wo der Tag nie endet
FLATEY
Die flache Insel
FLATEY
Die Vogelinsel
HRÍSEY
Die Perle im Eyjafjörður
Sonstige Themen:
HALLÓ KRAKKAR
Die Kinderseiten
KLEIFARVATN
Eine Schnorcheltour mit Dive.is
ISLÄNDISCH IM ALLTAG
Wortbildung im Isländischen
ISLÄNDISCHE KÜCHE
Þunnt Hrökkbrauð
Vorbestellung hier:
https://zauber-des-nordens.de/…be-2023-1-inseln-islands/ -
Natürlich nicht, sondern von diesem:
https://www.erdmannfilm.de/vita/ -
Hallo Ben, ja, es hat mehrere Furten, von denen zumindest zwei Potential haben schwierig zu sein. Was für ein Fahrzeug hast du denn?
-
Ja, ich schließe mich an. Das macht Lust auf mehr.
-
-
-
-
Hallo die Runde,
ich hatte heute Zeit und hab mal wieder ins Namibia Forum reingelesen (manche von euch sind ja dort auch unterwegs) - uuuunglaublich was dort los ist. Es gibt gaaanz viele Berichte und Fotos, viele Kommentare,... man freut sich mit- und füreinander. Warum ist das hier soo anders (geworden)
? Schade, wo wir alle Island doch so sehr gern haben.
lg und einen feinen Abend.
Hallo Sandra, ich verstehe deinen Beitrag nicht so recht. Hier gibt es einige Berichte und eine Menge Fotos. Warst du schon in Island? Dann schreibe doch gerne einen Bericht und poste ein paar Fotos von dir in der Galerie. Wir werden uns alle freuen, ihn zu lesen und die Bilder anzusehen.
-
Ja, es ist viel Arbeit und besonders ein regelmäßiges Magazin muss den Anspruch haben, aktuell zu sein. Aber manchmal gehen die Dinger schneller als man denkt. Vor allem in der Gastronomie hat sich in den letzten zwei Jahren viel getan. Da berichtet man noch über ein Café, das man selbst besucht hat und einige Wochen später macht es zu.
Aber zum Glück bleiben Wasserfälle, Berge und andere Naturschauplätze da, wo sie sind
Für das Magazin ZAUBER DES NORDENS haben wir daher immer den Anspruch, dass wir das im Titelthema genannte Gebiet noch einmal selbst bereisen. 2020 und 2021 ist uns das w/ Corona nicht immer gelungen. Aber zum Glück sind wir gut vernetzt mit dauerhaft in island lebenden Deutschen und zahlreichen Isländern, die uns mit aktuellen Informationen versorgen.
Aber trotzdem ist es nicht immer vermeidbar, dass man auch Falschinformationen aufsitzt. Insbesondere bei geschichtlichen Hintergründen ist eine gute Recherche unausweichlich, da sich hier einige falsche Fakten im Internet bewegen. Z.Beispiel über das Wrack im Mjóifjörður wird einiges geschrieben. Dabei steht die echte Geschichte doch auf einer Tafel am Wrack.
-
Dem Tipp kann ich mich nur anschliessen, wenn gleich auch dieser Reiseführer ein paar Ungereimtheiten enthält. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass selbst die Isländer zu manchen Orten unterschiedlichste Hintergrundinformationen geben und man manchmal auch Unwahrheiten aufsitzt.
Daher ist eine gründliche Recherche (am besten vor Ort) wichtig oder man hat Autoren, die bestimmte Orte bereist haben.
-
Und die ist aktuell/verlässlich?
Ja, die wird jedes Jahr aktualisiert.
-
Eine Karte findest du hier, aus der auch weitere Infos aufgerufen werden können.
-
Na klar hat es auch Frisöre in Island.
Hier in Reykjavík:
https://yellow.place/de/r/icel…3%ADk/services/hair-salon
Oder Akureyri:
https://yellow.place/de/r/icel…reyri/services/hair-salonUnd hier z.B. in Reyðarfjörður:
https://yellow.place/de/hárstofa-sigr%C3%ADðar-reyðarfjörður-iceland -
… Ist es z.B. möglich, an der Ringstraße entlang zu laufen ….
Die Ringstraße ist die Hauptverkehrsader Islands. In Teilen ist sie stark befahren und auch wenn die max. Geschwindigkeit bei 90 liegt, ist es meiner Meinung nach keine gute Idee, diese zu Fuß zu gehen. Ich finde es schon extrem mutig, diese mit dem Fahrrad zu fahren.
-
-
Willkommen im Forum und ich drücke die Daumen, dass du jemanden findest.
-
Raymon, Kritik daran zu äußern, dass Reisende nach Island nicht auf jeden Euro achten sollten, kannst du gerne tun. Aber bitte greife andere Mitglieder nicht persönlich an, nenne sie nicht Forums Schnorrer (zumal ich mich frage, was das Forum damit zu tun hat). Es wäre nett, wenn du deinen Beitrag überarbeitest, sonst werde ich es tun.
-
Vielen Dank für eure Infos! Wir waren soeben beim Info Point, laut denen soll es zur Zeit gehen. Wir werden es also ganz langsam Mal probieren 😄
Viel Spaß und immer eine Handbreit Luft unter der Karosserie
-
Ergänzend zur Orientierung: Die Wattiefe des Dacia Duster liegt bei 35 cm. Das ist nicht viel, denn die Hellisá hat gerne auch um die 50 cm. Hier eine Aufnahme von meiner Durchfahrt im Sommer 2015. Unterkante Karosserie hatte bei diesem Defender 72 cm. Zu dem Zeitpunkt wäre eine Durchfahrt mit dem Duster nicht möglich gewesen.
Apropos: Dieser Defender wird von den neuen Besitzern Arctic Panda genannt und wurde in den letzten Jahren immer wieder seiner Bestimmung Island zugeführt
-
Hallo Amy, willkommen im Forum.
Wollt ihr denn alles mit geführten Touren machen? Eure Ziele (Golden Circle, Blue Lagoon bzw. Secret Lagoon) wären alle auch mit einem Mietwagen selbst gut zu machen und ihr könntet Reykjavík als eure Basis nutzen und den Mietwagen ab/bis Flughafen buchen. Auch die Whale Watching Tour geht vom Hafen in Reykjavík aus.
Im September könnt ihr auch alles vor Ort buchen und an die aktuelle Wetterlage anpassen. Der Hauptschub an Touristen ist dann durch.
Gruß
Marco
-
Ich hätte auch eine Frage zu F-Straßen, im speziellen zur F206 und 207 zum und um den Laki-Berg.
Ich hab ganz unterschiedliche Aussagen gelesen ob es mit einem Dacia Duster 4*4 machbar ist oder nicht.
Ich bin auf meiner ersten Island-Reise und würde es morgen gerne machen. Andererseits hat es jetzt zwei Tage geregnet.
Was sagt ihr kann ich es wagen?
Die F206 zu den Laki-Kratern hat mehrere Furten, zwei davon sind etwas anspruchsvoller, vor allen nach langen Regenfällen können diese für einen Duster schwierig werden. Die Piste an sich kann mit einem Duster gefahren werden. Die erste Furt ist in der Nähe des Fagrifoss und m.E.n. die einfachere von den zwei anspruchsvollen. Die zweite durch den Fluss Hellisá kann recht tief sein. Da wäre ich mit dem Duster vorsichtig, aber ich gehöre auch zu der übervorsichtigen Gruppe der Geländewagenfahrer. Mit einem Mietwagen würde ich es nicht wagen. Mit dem eigenen Fahrzeug würde ich abwarten, bis andere Fahrzeuge die Furt durchqueren, um die Tiefe abzuschätzen.
Aber alles immer auf eigene Gefahr.
-
Eine sehr schöne Panorama-Aufnahme zum aktuellen Vulkanausbruch und Einblendung von Infos, wie man dorthin gelangt.
Meradalir Volcano | August 15th, 2022 - Area Overview. Mor...Meradalir Volcano | August 15th, 2022 - Area Overview. More information about the eruption: (hiking, parking, FAQ & more):…kuula.co -
Stimmt, es sind Verlinkungen auf YouTube, Vimeo etc. Rechtliche Bedenken habe ich bei der Verlinkung nicht, das schließt der Haftungsausschluss aus.
Auch möchte ich nicht die isländischen Behörden informieren wollen. Wenn jemand Rechtsverstöße feststellt, sei es an ihm, ob er die isländischen Behörden auf das Video aufmerksam macht.
Aber ob Rechtsverstöße vorliegen, lässt sich auch nur schwer nachvollziehen und kann nur vermutet werden.
Denn ggfs. wurde die notwendige Genehmigung für die Aufnahmen eingeholt.
Marled : Stimmt, nicht überall ist eine Genehmigung notwendig, aber eine Registrierung auf jeden Fall. Denn immer, wenn ein Video auf Plattformen wie YouTube öffentlich gestellt wird, ist im Zweifel eine gewerbliche Absicht dahinter. Das können und vermögen wir nicht zu prüfen, deswegen gibt es meines Erachtens nur diese drei Optionen:
Entweder jedes Video zur Verlinkung erlauben oder jedes verbieten.
Oder nur Mitglieder-Videos nach Vorlage der erforderlichen Nachweise.
-